Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

01.02.2007

DAAD-Stipendien für Forschungspraktika an amerikanischen Hochschulen in den Fachrichtungen Chemie und Biochemie

Teilen:


In Kooperation mit der amerikanischen National Science Foundation (NSF) und der American Chemical Society (ACS) vergibt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) an Studierende aus Bachelor- und Diplomstudiengängen mit geeignetem Schwerpunkt Stipendien zur Teilnahme an REU- (Research Experience for Undergraduates) Programmen der NSF.

Undergraduate-Studierende aus den ganzen USA nutzen REU-Programme, um praktische Forschungserfahrungen zu sammeln und Einblick in aktuelle Forschungsgebiete zu gewinnen. Genauso wertvoll wie diese fachlichen Aspekte sind - insbesondere für Studierende aus Deutschland - die vielfältigen Möglichkeiten, das amerikanische Hochschulsystem kennenzulernen, internationale Kontakte zu knüpfen und die Englischkenntnisse zu perfektionieren.

Zur Auswahl stehen mehr als 20 REU-Programme an bekannten Hochschulen, jeweils mit einem breiten Spektrum verschiedener Projekte.

Das DAAD-Stipendium umfasst eine finanzielle Unterstützung zur Deckung der Wohnungs- und sonstiger Lebenshaltungskosten (je nach Standort 360 bis 500 Euro wöchentlich, für bis zu 10 Wochen), sowie die Übernahme der Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung und der einmaligen Verwaltungsgebühr. Kursgebühren fallen nicht an. Die Reisekosten sind von den Stipendiaten zu tragen.

Antragsberechtigt sind Deutsche und Deutschen gleichgestellte Personen, die in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang eingeschrieben sind.

Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird durch die American Chemical Society koordiniert.

Quelle: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)