Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

07.06.2007

BIOspektrum erhält die "Silbermedaille" als Fachzeitschrift

Teilen:


Die im letzten Jahr relaunchte Zeitschrift BIOspektrum wurde Ende Mai auf der Jahrestagung der Deutschen Fachpresse als "Fachzeitschrift des Jahres" mit dem zweiten Platz geehrt - geschlagen in der Kategorie Science/RWS nur von "Business Spotlight". Peter Backx, Verleger von Elsevier / Spektrum Akademischer Verlag, freute sich mit seinem Team Dr. Britta Settmacher und Dr. Christine Schreiber (Chefredakteurin): "Diese Auszeichnung bestätigt die führende Position von BIOspektrum in diesem Segment auf eindrucksvolle Weise. Eine schöne Auszeichnung für die erfolgreiche Arbeit in den letzten Jahren!"

Über BIOspektrum

BIOspektrum ist mit einer Druckauflage von fast 13.000 Exemplaren (IVW) das führende deutschsprachige Magazin der Biowissenschaften. Es hat die höchste Anzahl abonnierter Exemplare aller Liefe Science-Zeitschriften in Deutschland (gut 11.000 Exemplare, IVW). Gegründet 1995 als gemeinsames Publikationsorgan der führenden molekularbiologischen Fachgesellschaften (GBM, VAAM, GfG, GfE und DGPT) erscheint BIOspektrum sechsmal jährlich plus ein Sonderheft - jede Ausgabe mit ca. 112 Seiten.

BIOspektrum umfasst alle Themen der modernen Life Sciences, von der Molekularbiologie bis hin zur Biomedizin. Vier große Rubriken strukturieren die Inhalte in Wissenschaftsbeiträge, Methoden & Anwendungen, Gesellschaftsnachrichten und Networking-Themen zu "Karriere, Köpfe und Konzepte". Abgerundet wird das Konzept durch einen wissenschaftlichen Themenschwerpunkt in jeder Ausgabe sowie verschiedene Servicesparten: Neue Laborprodukte, Hinweise auf aktuelle Publikationen in Primärzeitschriften, Buchbesprechungen, Terminkalender etc.

Über biospektrum.de haben alle Abonnenten Login-Zugriff auf die aktuellsten Ausgaben - viele Informationen davon sind auch frei verfügbar. Außerdem online zu finden: Aktuelle Nachrichten und Produktübersichten sowie ein tagesaktueller Veranstaltungskalender.

» www.biospektrum.de

Quelle: idw / Verbund biowissenschaftlicher und biomedizinischer Gesellschaften