Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

17.05.2005

2004 Deutlicher Rückgang der Studienanfängerinnenzahlen in den Ingenieurwissenschaften

Teilen:


Die neuesten (vorläufigen) Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen einen Abbruch der positiven Entwicklung der Studienanfängerinnenzahlen in den Ingenieurwissenschaften in den letzten Jahren. Während im Vorjahr 2003 noch sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern deutliche Zuwächse zu verzeichnen waren, ging die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2004 um insgesamt 2 Prozent zurück (2003: 87.542, 2004: rund 85.800 Studienanfänge).

Bauingenieurwesen, Elektrotechnik

Eine Betrachtung der einzelnen ingenieurwissenschaftlichen Studienbereiche zeigt, dass im Bauingenieurwesen und in der Elektrotechnik die stärksten Einbrüche zu verzeichnen sind: Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Studienanfänger im Bauingenieurwesen um 12,6 Prozent (2003: 9.491, 2004: 8.293) und in der Elektrotechnik um 10,1 Prozent (2003: 19.055, 2004: 17.136).

Ein eher bedenklicher Trend ist bei einem Blick auf die Studienanfängerinnen in diesen beiden Bereichen festzustellen: Im Bauingenieurwesen ist ein Rückgang von 13,7 Prozent und in der Elektrotechnik von 12,2 Prozent zu verzeichnen. In beiden Fällen zeigt sich bei den Frauen ein stärkerer Rückgang als bei den Männern.

Maschinenbau/Verfahrenstechnik

Auch im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik gehen die Erstsemesterzahlen zurück. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen insgesamt 7,7 Prozent weniger Frauen und Männer ein Studium in diesem Bereich auf.

Die insbesondere bei den Studienanfängerinnen zu beobachtenden sehr positiven Zuwächse der letzten Jahren brechen dramatisch ein: War in 2003 bei den Studienanfängerinnen im Maschinenbau noch ein Zuwachs von 19,7 Prozent zu verzeichnen, so gehen 2004 die Zahlen um 22,7 Prozent (!) zurück. Absolut bedeutet dies, dass mehr als 1.500 Frauen weniger als im Vorjahr sich für ein Studium in diesem Bereich eingeschrieben haben (2003: 6.898 Studienanfängerinnen, 2004: 5.331 Studienanfängerinnen).

Eine Betrachtung dieser Entwicklung differenziert nach Hochschultyp zeigt zudem, dass an den Fachhochschulen der Einbruch der Studienanfängerinnenzahlen deutlich stärker ist als an den Universitäten: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Frauen im Maschinenbau an den Fachhochschulen um 26,6 Prozent reduziert, während an den Universitäten der Rückgang mit 16,1 Prozent um mehr als 10 Prozentpunkte niedriger lag.

Quelle: idw / Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie