Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

10.03.2003

VDI-Richtlinie 2456 (Entwurf): Ionenchromatographische Messung von NOX- Emissionen

Teilen:


Die Emission von Stickstoffoxiden (NOx) aus Verbrennungsprozessen oder anderen industriellen Prozessen stellt ein nicht unwesentliches Emissionspotential dar.

Das in der Richtlinie VDI 2456 beschriebene nasschemische Messverfahren eignet sich zur Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in diesen Abgasen. Die Stickstoffoxide werden als Summe erfasst und konventionsgemäß als Stickstoffdioxid in Milligramm pro Kubikmeter angegeben. Das Verfahren ist im Konzentrationsbereich von ca. 30 bis ca. 3.000 mg/m³ NO2 anwendbar. Das Verfahren kann grundsätzlich auch als Referenzverfahren für Vergleichsmessungen nach VDI 3950 im geregelten Bereich (z.B. TA Luft, 13. BImSchV und 17. BImSchV) eingesetzt werden.

Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: April 2003

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)