Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

28.10.2003

Prüfung von Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln auf Bestrahlung

Teilen:


Die Eurofins Food Division hat einen neuen Laborbereich für die Untersuchung von bestrahlten Lebens- und Nahrungsergänzungsmitteln errichtet. Eurofins ist derzeit europaweit der einzige Anbieter des kompletten Spektrums der fünf verschiedenen Methoden zum Nachweis von Bestrahlung.

Die Bestrahlung von Lebensmitteln mit energiereicher Strahlung - wie Gamma-Strahlen und gebündelte Elektronenstrahlen - wird für unterschiedliche Zwecke verwendet, z. B.:

  • Schutz vor Keim- und Sprossbildung bei Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch;
  • Abtötung/ Sterilisation von Insekten, welche Getreide, Trockenfrüchte, Gemüse oder Nüsse infizieren;
  • Verzögerung des Reifungsprozesses sowie der Alterung von Früchten und Gemüse;
  • Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln;
  • Schutz vor Lebensmittelerkrankungen durch Reduzierung der Anzahl von Mikroorganismen.
Weltweit werden ca. 250.000 Tonnen Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel jährlich bestrahlt, zum Großteil Gewürze. Die Menge an Lebensmitteln, die mit Strahlung behandelt werden, steigt stetig an. Lediglich acht EU-Mitgliedstaaten verfügen über Monitoring-Systeme zur Überwachung von bestrahlten Erzeugnissen. Eine Studie in Großbritannien hat gezeigt, dass 42% aller Nahrungsergänzungsmittel bestrahlt wurden. In den USA muss jedes Lebensmittel, welches bestrahlt wurde oder bestrahlte Inhaltsstoffe enthält, gekennzeichnet werden. In allen EU-Mitgliedsstaaten besteht eine Kennzeichnungspflicht für alle bestrahlten Lebensmittel, wie Kräuter und Gewürze, in Übereinstimmung mit der Direktive 1999/2/EG.

Eurofins hat in Hamburg einen neuen Laborbereich für den Nachweis von Bestrahlung in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen nach entsprechenden EU-Verfahren errichtet. Die Investitionen umfassen die Methoden der Photonen Stimulierten Lumineszenz (PSL) und Thermolumineszenz (TL) sowie dasDNS-Comet Assay. Überdies ist das Laboratorium jetzt auch in der Lage, Alkylcyclobutanone zu identifizieren, die bei der Behandlung fetthaltiger Erzeugnisse mit Strahlung gebildet werden. Da diese Verbindungen in Verdacht stehen krebserregend zu sein, ist es wichtig, ihren Gehalt anzugeben.

Das kürzlich erworbene Elektronen Spin Resonanz (ESR)-System wird es Eurofins künftig ermöglichen, insbesondere knochenhaltiges Fleisch (z. B. Schweine-Koteletts, Rippchen) und (Gräten-)Fisch (gefroren und frisch) sowie zellulosereiche Materialien (spezielle Gewürze) zu analysieren. Mit diesem Gerät, zusammen mit den PSL- und TL-Systemen, sowie den biologischen und chemischen Bestrahlungstests, kann Eurofins seinen Kunden ein komplettes Set an Methoden zur Detektion von Bestrahlung in allen Typen von Lebens- und Futtermitten anbieten. Eurofins gehört somit zu den sehr wenigen, privaten Laboratorien weltweit, welches über das vollständige Methodenspektrum für den Nachweis von Bestrahlung verfügt.

Quelle: Eurofins Scientific