Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

14.10.2003

Neue Richtlinie zur Qualitätssicherung bei der gaschromatographischen Bestimmung von VOC erschienen

Teilen:


Die Richtlinie VDI 2100 beschreibt in den Blättern 1 bis 3 Messverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Außen- und Innen-raumluft. Das vorliegende Blatt 4 behandelt die Problematik der Kalibrierung von Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen (VOC) in der Außen- und Innenraumluft. Dabei wird Wert auf Verfahren gelegt, die sich in der Praxis bewährt haben und zum Teil durch Ringversuche validiert sind, wobei nicht nur Herstellung und Einsatzbereich erläutert werden, sondern an Hand von Ausführungsbeispielen die praktische Anwendung beschrieben wird.

Es werden fünf Kalibrierverfahren mit Gasen sowie drei mit Lösungen ausführlich dargestellt. Dabei handelt es sich um die kontinuierliche und die statische Injektion, Permeation, Diffusion und die Verwendung von Gasen aus Druckgasflaschen sowie um die Herstellung von Lösungen auf gravimetrischem, volumetrischem und gravimerisch/volumetrischem Weg.

Am Beispiel von Benzol wird ebenso eine Betrachtung der Unsicherheit bei der Herstellung der Kalibrierstandards angestellt.

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure (VDI)