Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

07.10.2003

Führer durch die Wüsten und Oasen der Wissenschaftsförderung erschienen

Teilen:


Über Förder- und Stipendienmöglichkeiten im deutschsprachigen Raum informiert das Buch "Geld zum Forschen", das sich primär an Biologen, Mediziner und Naturwissenschaftler wendet. Neben den Adressen der Förderorganisationen und Stiftungen enthält der Band Tipps und Tricks zur Antragstellung.

Außerdem liefert er Detailinformationen über aktuelle Fristen zur Antragseinreichung, zur Dauer der Antragsbearbeitung und zu den Erfolgsaussichten. Der Leser bekommt gleichzeitig Hintergrundinformationen zur Geschichte und finanziellen Situation einzelner Förderorganisationen. Immer wieder werfen die Autoren auch kritische Blicke auf das deutsche Förderwesen und machen Verbesserungsvorschläge.

Bei all dieser Informationsfülle stellt das Buch dennoch keine trockene und langweilige Auflistung von Fördermöglichkeiten dar. Es enthält zahlreiche Cartoons, Gedichte und Erlebnisberichte aus dem Alltag der Förderer und Geförderten - unter anderem diesen kurzen Merkspruch, der die zuvor genannten "Sieben goldenen Regeln zum Antragsschreiben" auf den Punkt bringt: "Im Papier gefräßig, in der Sprache käsig, im Stile bräsig, im Inhalt mäßig."

Das Buch liegt nun in der zweiten, erweiterten und aktualisierten Auflage vor. Stammte die Erstauflage noch von Siegfried Bär alleine, so ist jetzt ein zweiter Autor dazugekommen: Ralf Schreck vom Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung der Uni Würzburg.

Quelle: idw / Universität Würzburg