Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

14.08.2003

Studie zur Optimierung der gaschromatographischen Bestimmung von LHKW und BTEX

Teilen:


In der vorliegenden Studie wurden Untersuchungen zur gaschromatographischen Bestimmung von Kohlenwasserstoffen durchgeführt. Ausgangspunkt war das bereits bestehende Verfahren, der Bestimmung von LHKW und BTEX nach Anreicherung an Aktivkohle und Desorption mit organischem Lösemittel. Aufgrund der hier bekannten Interferenzen des Benzylalkohols bei Benzol und Toluol wurde die Möglichkeit einer Optimierung des Verfahrens durch Verwendung eines anderen Extraktionsmittels untersucht.

Zunächst wurden anhand von Literatur, Vorschriften und Richtlinien alle für diese Methode geeigneten Extraktionsmittel ausgesucht. Diese sind: Schwefelkohlenstoff, Pentan, Hexan, Benzylalkohol, Petrolether, Heptan, Trimethylpentan, Ethylenglykol, Acetonitril, Aceton und Dimethylformamid (DMF).

Hiernach wurden die ausgewählten Extraktionsmittel innerhalb der experimentellen Analyse hinsichtlich ihrer Desorptionseignung, eventuellen Interferenzen und physikalisch, chemischen und toxischen Eigenschaften bewertet.

Bereits nach Durchführung des ersten Kriteriums zeigte sich, dass lediglich Dimethylformamid neben Benzylalkohol als Extraktionsmittel für LHKW und BTEX in Frage kommt. Dimethylformamid zeigte eine gute Eignung, wobei aber ebenfalls Interferenzen nachgewiesen werden konnten.

Quelle: Orgalab GmbH