Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

22.04.2002

Anforderungen der Europanorm EN 14175 an Abzüge

Teilen:


In früheren Jahren wurde die Wirksamkeit von Abzügen durch die Festlegung von Abluftvolumenströmen definiert. Mit Neuerscheinen der DIN 12924 Teil 1 im Jahr 1991 wurde statt dessen ein Grenzwert für den Ausbruch von Prüfgas festgelegt. Dadurch sollten Innovationen, insbesondere die Verringerung der Luftvolumenströme unter dem Aspekt der Energieeinsparung, ermöglicht werden, ohne das Sicherheitsniveau zu verringern.
Die Anforderungen des im September 2001 veröffentlichten europäischen Normentwurfs EN 14175 an Abzüge sind wiederum deutlich differenzierter, als die der DIN 12924. Dies betrifft sowohl den konstruktiven Aufbau, als auch die Strömungstechnik. Vor allem die völlig neue Prüfung der Robustheit des Rückhaltevermögens lässt Rückschlüsse auf das Leistungsvermögen eines Abzugs unter Praxisbedingungen zu, was die dynamische Prüfung nach DIN 12924 nur sehr bedingt ermöglicht.

Quelle: WALDNER Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG