Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

19.07.2002

Kommunales Dienstleistungslabor zukünftig Akkreditierungsstelle in Süddeutschland

Teilen:


Mit Bedauern hat der Deutsche Verband unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) jetzt einer Presseverlautbarung entnommen, dass es nun doch zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH (DAP) und dem kommunalen Dienstleistungslabor wave GmbH gekommen ist. Die wave GmbH ist damit Partnerinstitution des DAP und in Süddeutschland deren "verlängerter Arm" bei der Akkreditierung von Prüflaboratorien.

Die DAP hat sich entgegen den im März d.J. mit Nachdruck geäußerten Bedenken des VUP und seiner betroffenen Mitglieder für diese Schritt entschieden. Die Akkreditierungsstelle bindet damit zukünftig einen direkten Konkurrenten, der zudem nach Berichten süddeutscher VUP-Mitglieder als kommunales Labor in BadenWürttemberg erhebliche Wettbewerbsvorteile genießt, in die Auditierung und Akkreditierung von privaten Mitbewerbern ein. Zudem gilt die wave GmbH aufgrund ihrer Gesellschafterstruktur in der Branche als ein von Auftraggeberseite nicht unabhängiges Labor.

Schon die Aufstockung der Gesellschafter des DAP um subventionierte Anbieter von Dienstleistungsanalytik führte seinerzeit zu Irritationen gegenüber dem DAP.

"Vor dem Hintergrund des Oligopols der deutschen Akkreditierungsstellen werten betroffene Laboratorien diesen weiteren Schritt als einen erheblichen Vertrauensverlust gegenüber der in Deutschland praktizierten Akkreditierung", weiß VUP-Hauptgeschäftsführer Sven Deeg aus der Region zu berichten.

Sollte diese Pressemeldung zutreffend sein, könnte diese Praxis zudem verbandspolitischen Bestrebungen zur Stärkung der Akzeptanz der Akkreditierung und der Einführung eines deutschen Akkreditierungsgesetzes erheblich schwächen, so der Sprecher der unabhängigen Prüflaboratorien.

Der VUP hat diese Sorge jetzt dem Deutschen Akkreditierungsrat vorgetragen und um eine Stellungnahme gebeten. Von besonderem Interesse für den Verband der unabhängigen Prüflaboratorien ist dabei, ob es der DAR grundsätzlich im Interesse des gemeinsamen Anliegens der Qualitätssicherung sieht, dass (durch staatliche und kommunale Transferzahlungen subventionierte) Dienstleistungslaboratorien maßgeblich in die Akkreditierungsverfahren ihrer Mitbewerber eingebunden sind.

Quelle: Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP)