Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

Postdoc - Herstellung und Verwendung chemischer Wasserstoffspeicher (m/w/d)

Teilen:

Ihr Profil:

  • Mit überdurchschnittlichen Ergebnissen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Physik, Chemie oder Chemieingenieurwesen mit anschließender Promotion
  • Erfahrung und Kenntnisse in der Prozessanalysetechnik, oder optischen Messsystemen, oder der physikalisch chemischen Analytik
  • Kenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik von Vorteil aber keine Voraussetzung
  • Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python), Erfahrung im Bereich Machine Learning von Vorteil
  • Fähigkeit zur praktischen Umsetzung und Fehlersuche
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise ergänzt durch gute Kommunikationsfähigkeit

Ihre Aufgaben:

  • Implementation, Entwicklung, Verbesserung und Troubleshooting von Online- und Inline- Messverfahren (z.B. IR, Raman, GC, MS) sowie innovativer Sensorik im Kontext der Herstellung und Verwendung von chemischen Wasserstoffspeichern wie Ammoniak, Methanol, Dimethylether oder LOHCs
  • Experimentelle Validierung und anschließende Auswertung der Messverfahren und Sensoren
  • Unterstützung bei der Einbindung der Messverfahren und Sensorik in durchgehende Prozessleitsysteme und Remote Control Konzepte
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Softsensors
  • Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement (z.B. der Einbindung von Messdaten in ein elektronisches Laborjournal)
  • Fachliche Unterstützung von Doktorand:innen im Bereich der Sensorik und physikalisch chemische Analytik
  • Betreuung von Studierenden bei Abschlussarbeiten
  • Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachjournalen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen


» Stellenbeschreibung


Arbeitgeber:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Einsatzort:
52428 Jülich
Bewerbungsfrist:
21.07.2024
Befristet:
Ja
Art:
Vollzeit