Analytik Jena GmbH
07745 Jena
Deutschland
Thüringen
Firmentyp:
|
Schwerpunkte:
|
Besuchen Sie uns 2022 auf folgender Messe:
- analytica 2022 vom 21. - 24.06. (Halle A1.310)
Firmenprofil
Die Analytik Jena ist ein führender Anbieter von High-End-Analysemesstechnik, Instrumenten und Produkten im Bereich der Biotechnologie und der molekularen Diagnostik sowie hochklassiger Liquid Handling- und Automations-Technologie. Ihr Portfolio umfasst sowohl die klassische Analysetechnik insbesondere zur Messung von Konzentrationen von Elementen und Molekülen als auch Komplettsysteme für bioanalytische Anwendungen im Life Science-Bereich, die den hochkomplexen Analysezyklus einer Probe von der Probenvorbereitung bis zur Detektion erfassen. Automatisierte Hochdurchsatz-Screeningsysteme für den Pharmabereich gehören zum umfangreichen Portfolio dieses Segments. Präzise Ergebnisqualität und ein hohes Maß an Bedienkomfort stehen bei der Entwicklung der Labor-Analyse-Produkte von Analytik Jena, die zur Schweizer Endress+Hauser Gruppe gehört, an erster Stelle.
Produkte und Leistungen
- Atomabsorptionsspektrometer: contrAA
Die contrAA-Serie übertrifft die Performance herkömmlicher Atomabsorptionsspektrometer in allen Parametern. Die High-Resolution Continuum Source AAS steht für eine bisher nicht erreichte Effektivität und Qualität der Messergebnisse. - Atomabsorptionsspektrometer: ZEEnit P
Das ZEEnit 650 P, ein Zeeman-AAS für Graphitrohr- und Hydridtechnik, und das ZEEnit 700 P, ein kompaktes Tandemspektrometer für die Flammen-, Hydrid- und Graphitrohrtechnik, bieten dem Anwender ein "Plus" an Funktionen. - Atomabsorptionsspektrometer: novAA
Die AAS-Gerätefamilie novAA deckt vom Flammen-AAS bis zum Graphitrohr-AAS für alle Techniken den kompletten Bereich der vollautomatischen Einelement- und sequenziellen Multielementanalytik ab. - Massenspektrometer: PlasmaQuant MS Elite
Anwendungen in der Spitzenforschung profitieren von der branchenführenden Empfindlichkeit und dem geringen Grundrauschen des PlasmaQuant MS Elite. Es übertrifft die Empfindlichkeitsspezifikationen von Magnet-Sektorfeld-ICP-Massenspektromet - Massenspektrometer: PlasmaQuant MS
PlasmaQuant MS ist das universelle Gerät für eine kostengünstige und effiziente Routineanalytik in Umweltüberwachung, Lebensmittelsicherheitsüberprüfung, Qualitätskontrolle von Pharmazeutika und Nahrungsergänzungsmitteln, Landwirtschaft oder Petrochemie. - Optisches Emissionsspektrometer: PlasmaQuant PQ 9000
Das PlasmaQuant PQ 9000 ist ein ICP-OES-Spektrometer mit hochauflösender Array-Technologie für die Elementanalyse anspruchsvoller Proben. Von Routineanalytik bis extravaganter Spezialanwendung entspricht es allen Anforderungen. - Quecksilberanalysator: mercur
Ein Spektrometer für die Quecksilberbestimmung im sub-ppt-Bereich, das sowohl in AFS- als auch in AAS-Konfiguration verfügbar ist. Für die verschiedenen analytischen Aufgaben stehen drei verschiedene Anreicherungsmethoden zur Auswahl. - Mikrowellenaufschlussgerät: TOPwave
TOPwave ist ein vielseitiges System, das mit verschiedensten Aufschlussgefäßen allen Anforderungen an die moderne Probenvorbereitung gerecht wird. - Diodenarray-Spektralphotometer: SPECORD S 600
SPECORD S 600 bietet alle Vorteile der Diodenarraytechnik im UV- und Vis-Bereich. Das Hochleistungs-Spektralphotometer bietet die im Labor geforderte Präzision, komfortables Handling, Schnelligkeit und hohe optische Leistung. - Zweistrahlphotometer: SPECORD PLUS
Die Zweistrahlphotometer der SPECORD PLUS-Serie bieten höchste Präzision und absolute Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Eine umfangreiche Zubehörpalette garantiert flexibles und effizientes Arbeiten für alle Routine- oder Spezialanwendun - Online-Dissolutiontest: SPECORD Dissolution
Einfach und durchdacht: Die UV/Vis-Spektralphotometer SPECORD PLUS können leicht an alle kommerziell erhältlichen online-Dissolutiontestsysteme gekoppelt werden. - TOC-/TNb-Analysator: multi N/C
multi N/C ist das ideale System für Routineanwendungen wie die Untersuchung von Trink- und Abwässern oder Spezialanwendungen wie die pharmazeutische Reinigungsvalidierung. Es bietet modulare Vielfalt und eine umfangreiche Zubehörpalette. - AOX-/TOX-Analysator: multi X 2500
Senkrecht oder Waagerecht? Diese Frage müssen Sie sich heute bei der Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene nicht mehr stellen. Die innovative Double Furnace-Technik mit Kippofen vereint die Vorteile beider Varianten in einem Gerät. - Elementaranalysator: multi EA 5000
Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel und Chlor aus festen, flüssigen, pastösen und gasförmigen Proben, aber auch TOC-, EOX- oder AOX-/TOX-Analytik gehören zum Anwendungsspektrum des multi EA 5000. - Elementaranalysator: multi EA 4000
Der multi EA 4000 bietet vielseitige C-, S- und Cl-Feststoffanalytik z. B. für Bodenproben, Sedimente, Baumaterialien, Brennstoffe, Aschen, Polymeren, Abfälle, Katalysatoren, Mineralien und Düngemittel für Probeneinwagen von bis zu 3 g.
Produkte | Kataloge
- contrAA-Serie - Atomic Absorption. Redefined.
Mehr als ein Jahrzehnt nach der Markteinführung der contrAA-Familie, hat sich die High-Resolution Continuum Source AAS (HR-CS AAS) fest etabliert und ist eine einzigartige Analysetechnik in Routine, F... - Echte Makro-Elementaranalytik: C-, S- und Cl-Feststoffanalytik mit multi EA 4000
Der multi EA 4000 bietet echte Makro-Elementaranalytik. Präzise - Zuverlässig - Komfortabel. Völlig unkompliziert können Sie die Parameter TS, TC, TX, TOC, TIC, EC und AOC in organischen und anorganis... - Für jede TOC-Analyse die perfekte Lösung: multi N/C
multi N/C ist das ideale System für Routineanwendungen wie die Untersuchung von Trink- und Abwässern oder Spezialanwendungen wie die pharmazeutische Reinigungsvalidierung.Modulare Vielfalt und eine um... - multi X 2500 - Das Multitalent für die AOX-Analytik
Senkrecht oder waagerecht? Diese Frage mussten Sie sich bisher stellen. Jetzt können Sie beides, mit einem Gerät! Die innovative Double-Furnace-Technik mit Kippofen vereint die Vorteile beider Variant... - SPECORD PLUS - Die neue Generation der Zweistrahlphotometer
Die Zweistrahlphotometer der neuesten Geräte-Generation SPECORD PLUS bieten höchste Präzision und absolute Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Eine umfangreiche Zubehörpalette garantiert flexibles und...
Veranstaltungen
- Chloranalytik in der (petro-)chemischen Industrie
30.06.2022 Analytik Jena, Seminar (online) - How to manage challenges in analysis of very light volatile organic liquids
30.08.2022 Analytik Jena, Seminar (online) - How to manage challenges in analysis of highly-viscous or inhomogeneous organic liquids and gels
13.09.2022 Analytik Jena, Seminar (online) - How to manage challenges in analysis of gases and liquefied pressurized gases (LPG)
27.09.2022 Analytik Jena, Seminar (online)
Nachrichten
- Flächendeckendes Abwassermonitoring als Frühwarnsystem für Corona-Ausbrüche geplant
In Thüringen soll ein flächendeckendes Abwassermonitoring entstehen, mit dem sich u.a. Corona-Ausbrüche frühzeitig erkennen und eingrenzen lassen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen die ... - Analytik Jena Science Award 2021 verliehen
Analytik Jena gibt die Preisträger des Science Awards bekannt, den das Jnternehmen jährlich auslobt. Prämiert werden herausragende Arbeiten aus den Bereichen Chemische Analyse und Molekularbiologie... - Analytik Jena Science Award 2020 verliehen
Zum zweiten Mal nach 2019 honoriert Analytik Jena mit dem Analytik Jena Science Award herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Chemische Analyse und Molekularbiologie. Die Preist... - Analytik Jena Science Award zeichnet herausragende wissenschaftliche Publikationen aus
Die ersten beiden Analytik Jena Science Awards wurden gestern Abend an Dr. Carlos Abad, von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, sowie an Natalie Rangno vom Institut ...