Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

20.04.2017

Wohin migrieren Lebensmittelverpackungen?

Dr. Thomas Gude , Swiss Quality Testing Services


Die Themen Lebensmittelverpackungen und Migrationen kommen im Moment nicht wirklich zur Ruhe. Immer wieder werden neue Substanzen ans Tageslicht gebracht, die von der Verpackung in das Lebensmittel übergehen können; aktuell ist die Diskussion um Mineralölbestandteile (MOSH - mineral oil saturated hydrocarbons und MOAH - mineral oil aroma-tic hydrocarbons) in aller Munde.

Löst man einmal den Blick von der Tagesaktualität, stellt sich schon die Frage nach der Zukunft von Lebensmittelverpackungen. Die Rechtsauslegung, wenn man einmal von Kunststoffen absieht, ist nicht sehr detailliert. Schaut man einmal auf den Rohstoff Papier, wird heute vielfach bescheinigt, dass das Papier nach deutschen BfR-Empfehlungen hergestellt wurde. Es ist aber in der Regel nichts darüber zu lesen, geschweige denn kommentiert, was an Papierinhaltstoffen in das Lebensmittel migrieren kann. Dieses Problem lässt sich ebenfalls auf andere Materialien, wie Kleber, Coatings etc. übertragen. Streng genommen müsste hier gezeigt werden, dass potentiell migrierende Substanzen nicht die menschliche Gesundheit gefährden - ist das überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich?


» Artikel lesen (454 KByte)


Sie haben die Ausführung von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert.


Um dieses Formular zu nutzen, müssen Sie Cookies zulassen. Diese werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wenn Sie nicht wissen, wie das funktioniert oder keine Admin-Rechte auf Ihrem Rechner haben, dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter oder telefonisch unter +49 6154 6246 860.

Falls sie die Cookies wieder aktivieren haben oder sie bereits aktiviert waren, dann klicken Sie bitte auf den Button "Abschicken".