Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.06.2024

19.10.2010

Biogas-Analytik: Prozessbiologische Überwachung in Fermentern

Kontakt , Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG


Mit Hilfe der "Holzvergasung" wurde bereits in den 1930er- und 40er-Jahren die in Biomasse gespeicherte Energie zum Antrieb von Kraftfahrzeugen genutzt. Mit der Verfügbarkeit von Erdöl für die Kraftstoffproduktion wurde die Holzvergasung aber nahezu aufgegeben. Durch die begrenzten Vorräte an fossilen Rohstoffen und dem wachsenden Zuspruch für einen Ausstieg aus der Kernenergie gewinnen erneuerbare Energiequellen stetig an Bedeutung.

Bioenergie und damit auch der Energieträger Biogas ist erneuerbar und zeichnet sich durch eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Speicherbarkeit aus. Biogas stellt gerade für die Landwirtschaft eine der interessantesten Varianten zur Energieerzeugung dar. Heute speisen in ganz Deutschland nahezu 5000 Biogasanlagen Strom mit einer Gesamtleistung von 1716 MW ins Netz. Das entspricht in etwa der Stromproduktion von 1,5 mittelgrossen Kernkraftwerken.

Das brennbare Biogas ist vor der Aufbereitung eine wassergesättigte Gasmischung mit den Hauptkomponenten Methan und Kohlendioxid. Für die Verwertung des Biogases ist der Methananteil am wichtigsten, da er, als oxidierbare Verbindung, bei der Verbrennung Energie freisetzt. Biogas entsteht bei der Zersetzung organischer Stoffe in einem vierstufigen anaeroben Abbauprozess (Hydrolyse, Acidogenese, Acetogenese, Methanogenese). Hydrolyse und Acidogenese werden unter dem Begriff der primären Gärung, die Vorgänge der Acetogenese unter dem Begriff der sekundären Gärung zusammengefasst.


» Artikel lesen (1,07 MByte)


Sie haben die Ausführung von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert.


Um dieses Formular zu nutzen, müssen Sie Cookies zulassen. Diese werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Wenn Sie nicht wissen, wie das funktioniert oder keine Admin-Rechte auf Ihrem Rechner haben, dann kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter oder telefonisch unter +49 6154 6246 860.

Falls sie die Cookies wieder aktivieren haben oder sie bereits aktiviert waren, dann klicken Sie bitte auf den Button "Abschicken".