Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
29.06.2024
Nachrichten finden

Nachrichten finden


Ihre Suche hat 145 Ergebnisse gefunden!

Gesamte Seite nach "Universität des Saarlandes" durchsuchen



  • Elektronische Nase soll Corona am Geruch erkennen
    Corona-Infektionen schnell, zuverlässig und berührungsfrei erkennen: Sybelle Goedicke-Fritz aus dem Team von Professor Michael Zemlin an der Universität des Saarlandes forscht an einer Methode, die...
  • Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen
    Kleinste Plastikteilchen von mikrometrischer Größe sind überall präsent, in den Ozeanen, in der Luft, im Schnee des Himalaya; sie wurden sogar schon in der menschlichen Plazenta gesichtet. Wie ...






  • Wie Bakterien ein Antibiotikum ausschalten
    Gegen die immer häufiger auftauchenden multiresistenten Keime verlieren gängige Antibiotika zunehmend ihre Wirkung. Viele Bakterien haben natürlicherweise Mechanismen erworben, die sie vor schädlic...
  • Neue Produktionsmethoden von molekularen Halbleitern erforschen
    Silicium ist derzeit das Maß aller Dinge in der Halbleiterindustrie und damit für wichtige Anwendungen wie Mikroprozessoren oder Solarzellen. Zwar gibt es durchaus Halbleitermaterialien auf Basis v...
  • Motorlose Pumpen durch neuartige Sensoren?
    Sie bestehen aus dünner Silikonfolie, können aber kraftvoll drücken, stoßen, vibrieren und jede gewünschte Stellung halten. Und: Sie sind als Sensoren zugleich Sinnesorgane für die Technik. Eine ne...
  • Werkstoff-Klassifizierung von Stahl optimiert
    In Autos, Windrädern und Brücken wird viel Stahl verbaut, etwa 5.000 Stahlsorten sind auf dem Markt. Doch wie können Hersteller bei einem spezifischen Stahl garantieren, dass er immer dieselbe hohe...


<< 1 -2- 3 4 5 6   >>