Immun- und Gentherapie
Dieser Kurs fokussiert sich unter anderem auf die Immunantworten, gentherapeutische Ansätze (somatische Gentherapie, Kembahntherapie), genetische und ethische Grundlagen der klinischen Prüfung sowie die philosophischen Grundlagen der Ethik und Bioethik. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt:
Immuntherapie / Gentherapie:
- Angeborene und adaptive Immunantwort,
- therapeutische Krebsvakzinen,
- Antikörper,
- zelluläre Therapieansätze,
- Gen- und Keimbahntherapie,
- Gentransfermethoden sowie deren Anwendung und Risiken.
Grundlagen klinischer Prüfungen:
- Gesetzliche Bestimmungen (AMG, MPG, Berufsordnung für Ärzte),
- Begriffsdefinitionen,
- Ablauf von der Idee bis zur Zulassung eines Medikaments,
- verschiedene Studientypen.
Bioethik:
- Grundbegriffe und Theorien,
- gesellschaftlicher Kontext,
- Fokus auf therapeutisches Klonen, Reproduktion und Stammzellen.
Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch eigens erstellte Studienhefte, von den Dozenten erstellte Lehrvideos sowie Online-Tutorien. Die Tutorien dienen der Klärung von offenen Fragen sowie der Vertiefung der Lehrinhalte. Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Selbstlernkontrollen auf der Lernplattform Moodle.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Springer Campus
Typ und Ort:
Lehrgang (online)
Termin:
22.06. - 22.09.2023
Kontaktdaten:
Springer Campus
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487-8422
Web: www.springernature.com
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487-8422
Web: www.springernature.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Tierphysiologie 2 und Versuchstierkunde für Laborfachkräfte (15.02. - 15.06.2023 Lehrgang (online))
- Grundlagen in der Massenspektrometrie (15.02. - 01.03.2023 Seminar (online))
- Lebensmitteltechnologie (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))
- Pharmazeutische Entwicklung und Produktionsprozesse (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))
- Pharma-Marketing und -Recht (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))