Grundlagen der industriellen Zellkulturtechnik
Fortgeschrittenenkurs auf Master-Niveau - In diesem Kurs geht es um die Etablierung von Zelllinien, den sicheren Umgang mit den Zellen sowie die Vermeidung von deren Kontamination. Dabei werden folgende Inhalte bearbeitet:
- Anforderungen an die Kultivierung eukaryontischer Zellen,
- Sicherheitswerkbänke,
- Kontaminationen,
- Medienentwicklung,
- Zelllinienentwicklung,
- Transfektionsmethoden,
- Baculovirusexpressionssystem,
- CHO,
- BHK,
- Hybridoma,
- zelluläre Testsysteme,
- HTS,
- therapeutische Proteine (Biopharmazeutika incl. Biosimilars),
- Bioreaktoren für Zellkulturtechnik incl. Disposables,
- Prozessführung,
- Quality by Design: PAT für CQA und CPP.
Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch eigens erstellte Studienhefte, von den Dozenten erstellte Lehrvideos sowie Online-Tutorien. Die Tutorien dienen der Klärung von offenen Fragen sowie der Vertiefung der Lehrinhalte.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Springer Campus
Typ und Ort:
Lehrgang (online)
Termin:
01.04. - 31.05.2023
Kontaktdaten:
Springer Campus
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487-8422
Web: www.springernature.com
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487-8422
Web: www.springernature.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Tierphysiologie 2 und Versuchstierkunde für Laborfachkräfte (15.02. - 15.06.2023 Lehrgang (online))
- Grundlagen in der Massenspektrometrie (15.02. - 01.03.2023 Seminar (online))
- Lebensmitteltechnologie (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))
- Pharmazeutische Entwicklung und Produktionsprozesse (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))
- Pharma-Marketing und -Recht (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))