Grundlagen der Anorganischen Chemie
Solides Grundlagenwissen bildet häufig die Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben im chemischen Labor. Teilnehmende dieses Grundlagenkurses befassen sich intensiv mit den grundlegenden Eigenschaften bzw. mit der Periodizität und Reaktivität in den Hauptgruppen. Sie erkennen wie und warum chemische Reaktionen ablaufen (Säurestärke, Potentiale, Bindungsenergie, Entropieänderung) und können Vorhersagen zum Mechanismus und Reaktionsverlauf geben.
Sie machen sich vertraut mit den grundlegenden Zusammenhängen zwischen Struktur und Reaktivität anorganischer Verbindungen, beherrschen prinzipielle Vorgehensweise bei der Darstellung und Verwendung von Elementen und Verbindungen der Hauptgruppen sowie ihrer analytischen Nachweise. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden dazu befähigt, sich eigenständig in chemische Zusammenhänge unter Nutzung wissenschaftlicher Literatur einzuarbeiten.
Im Rahmen des Kurses haben die Teilnehmenden alle zwei Wochen die Möglichkeit an einem zweistündigen Online-Tutorium teilzunehmen. Der Tutor hilft beim Verständnis der Studieninhalte und geht im Tutorium auch auf individuelle Fragen der Teilnehmenden ein.
» Programmdetails und Anmeldung
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487-8422
Web: www.springernature.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Tierphysiologie 2 und Versuchstierkunde für Laborfachkräfte (15.02. - 15.06.2023 Lehrgang (online))
- Grundlagen in der Massenspektrometrie (15.02. - 01.03.2023 Seminar (online))
- Lebensmitteltechnologie (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))
- Pharmazeutische Entwicklung und Produktionsprozesse (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))
- Pharma-Marketing und -Recht (01.03. - 31.08.2023 Lehrgang (online))