Kühlschmierstoffe
Kühlschmierstoffe können gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthalten. Die TRGS 611 regelt die "Verwendungsbeschränkungen für wassermischbare bzw. wassergemischte Kühlschmierstoffe, bei deren Einsatz Nitrosamine auftreten können". Die DGUV Regel 109-003 "Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen" gibt "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Kühlschmierstoffen".
Beide Verordnungen beinhalten Maßnahmen, die vom Arbeitgeber zu regeln sind. Unter anderem fordert die DGUV Regel 109-003 den Einsatz eines Sachkundigen für Kühlschmierstoffe, der die geforderten Anforderungen in Bezug auf deren Verwendung von Kühlschmierstoffen beurteilt und im Betrieb umsetzt. Die Veranstaltung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die ein Sachkundiger im Betrieb für seine tägliche Arbeit benötigt.
Inhalt:
- Vorschriften und Regelungen
- Maßnahmenkatalog
- Zusammensetzung und Beurteilung von Kühlschmierstoffen
- Gesundheitsgefahren
- Umweltaspekt
- Kosteneinsparung durch Pflegemaßnahmen
Zielgruppe:
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Umgang mit Kühlschmierstoffen haben.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 6082-3276
Fax: +49 721 6082-4857
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erwerb der Fachkunde S9.2 "NORM und Altlasten" (27.06. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Projektmanagement mit dem PC (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Arbeitsschutz und Brandschutz in kerntechnischen Anlagen (04. - 07.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 "NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NG der Fachkundegruppe S9.1 "NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))