Ladungssicherung beim Transport von (gefährlichen) Gütern - Ausbildungsnachweis nach VDI-Richtlinie 2700a
Die Ladungssicherungspflichten sind bei allen Transporten zu erfüllen und gelten nicht nur für die Beförderung gefährlicher Güter. Verantwortlich für die Ladung des Fahrzeugs sind neben den Fahrer der Transportunternehmer, Kraftfahrzeughalter, Absender, Verlader und die beauftragte Person beim Gefahrguttransport. Der Kurs zeigt, wie mit angemessenem finanziellen und zeitlichen Aufwand eine effektive Ladungssicherung nach der CTU-Packrichtlinie, DIN EN 12195-1 und VDI-Richtlinie 2700 erreicht werden kann.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen zur Ladungssicherung
- Die aktuelle Rechtsprechung
- Verantwortung von Halter*in, Fahrer*in und Verladepersonal
- Besondere Sicherung von Gefahrgut beim Transport
- Physikalische Grundlagen: Masse, Gewichtskraft, Schwerpunkt, Haft- und Gleitreibung, Reibbeiwerte, Beschleunigungs- und Fliehkräfte
- Lastverteilungsplan, Achslasten, Fahrzeugschwerpunkt
- Ermitteln der geeigneten Ladungssicherung
- Arten der Ladungssicherung und kombinierte Sicherungsverfahren
- Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Praktische Übungen
Zielgruppe:
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Neben den oben erwähnten Personengruppen (Fahrer, Verlader, beauftragte Person beim Gefahrguttransport) spricht dieser Kurs auch Firmeninhaber, Speditions- und Fuhrparkleiter sowie Disponent an.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 6082-3276
Fax: +49 721 6082-4857
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erwerb der Fachkunde S9.2 "NORM und Altlasten" (27.06. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Projektmanagement mit dem PC (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Arbeitsschutz und Brandschutz in kerntechnischen Anlagen (04. - 07.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 "NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NG der Fachkundegruppe S9.1 "NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))