Audits im GxP-regulierten Umfeld
Audits sind fundamentale Instrumente zur Überprüfung der Wirksamkeit des eigenen Managementsystems. Sie unterstützen eine Organisation dabei, die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Kompetenz zu vermitteln, ein Audit vorzubereiten, erfolgreich durchzuführen und nachzubereiten. Dabei werden die Seiten aus Sicht des Auditierenden und auch des Auditee betrachtet. Mit dem regulierten Umfeld der pharmazeutischen Industrie als Ausgangspunkt wird das Augenmerk auch auf ausgewählte Aspekte der Kommunikation während und nach dem Audit sowie schwierige Gesprächssituationen und Themen der Konfliktbewältigung gelegt.
Inhalte:
- Einführung: Definitionen, Konzepte und rechtliche Grundlagen rund um das Audit
- Vorbereitung: Das Audit Programm und die Audit Planung - das wann, wie und warum?
- Durchführung: Worauf muss geachtet werden? Wie dokumentiert man seine Beobachtungen (Findings)?
- Kommunikation: Grundlagen - Bedürfnisse erkennen und sich auf den Auditee einstellen, Konfliktsituationen lösen
- Nachbereitung: Von der Abschlussbesprechung über den Auditbericht zur Umsetzung von abgeleiteten Maßnahmen (CAPA)
Teilnehmerkreis:
Angesprochen sind Mitarbeiter aus den regulierten Research and Development (RnD) und GxP Bereichen Labor und Qualitätssicherung sowie Laborleitungen, Leitung Qualitätskontrolle sowie Mitarbeitende in der Informationstechnik (IT).
» Programmdetails und Anmeldung
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erwerb der Fachkunde S9.2 "NORM und Altlasten" (27.06. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Projektmanagement mit dem PC (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Arbeitsschutz und Brandschutz in kerntechnischen Anlagen (04. - 07.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 "NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NG der Fachkundegruppe S9.1 "NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))