Betriebsanweisung und Unterweisung
Betriebsanweisungen und Unterweisungen sind wichtige organisatorische Instrumente um Mitarbeitende, die mit gefährlichen Stoffen umgehen oder technische Anlagen bedienen, vor Ort über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu informieren.
Der Kurs vermittelt insbesondere die in der Gefahrstoffverordnung festgelegten Arbeitgeberpflichten sowie die praktische Vorgehensweise bei der Umsetzung im Betrieb.
Inhalte:
- Gefahrstoffrecht im Überblick
- Gefahrstoffrechtliche Arbeitgeberpflichten, Verantwortlichkeiten und Haftung
- Das aktuelle Einstufungs- und Kennzeichnungssystem der europäischen CLP-Verordnung
- Betriebsanweisungen und Unterweisungen nach § 14 GefStoffV und nach der TRGS 555: Bedeutung, Adressaten, Elemente der Betriebsanweisung, Gruppen-/Sammelbetriebsanweisungen
- Informationsquellen zur Erstellung von Betriebsanweisungen und Durchführung von Unterweisungen, Nutzung von Sicherheitsdatenblättern
- Unterweisungen in der Praxis: Verantwortliche und Beteiligte, Arten und Inhalte, Planung und Durchführung, arbeitsmedizinisch-toxikologische Beratung, Erfolgskontrolle, Dokumentation
- Fallbeispiele und praktische Übungen zur Erstellung von Betriebsanweisungen und zur Durchführung von Unterweisungen
Zielgruppe:
Angesprochen sind Verantwortliche und Vorgesetzte von Industriebetrieben, in denen mit gefährlichen Stoffen umgegangen wird, darüber hinaus die Betriebsbeauftragten für Umweltschutz, Laborleitende, Betriebsräte sowie die Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt
Typ und Ort:
Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen)
Termin:
25.11.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Web: www.fortbildung.kit.edu
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erwerb der Fachkunde S9.2 "NORM und Altlasten" (27.06. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Projektmanagement mit dem PC (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Arbeitsschutz und Brandschutz in kerntechnischen Anlagen (04. - 07.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 "NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NG der Fachkundegruppe S9.1 "NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))