Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
Betriebe, die Gefahrstoffe einsetzen, haben bei der Gewährleistung eines wirkungsvollen Arbeitsschutzes eine besondere Sorgfaltspflicht. Der Kurs vermittelt Fachkenntnisse, welche die Verantwortlichen im Betrieb oder in der Forschung beim Einsatz gefährlicher Stoffe und Gemische benötigen.
Vorgestellt werden die technischen und organisatorischen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung und des technischen Regelwerks. Schwerpunkte bilden die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung sowie die Anforderungen an einen sicheren Umgang in Labor und Betrieb mit zahlreichen Fallbeispielen und Praxishilfen.
Inhalte:
- Gefahrstoffrecht im Überblick: EU-Recht, Chemikaliengesetz, novellierte Gefahrstoffverordnung, technisches Regelwerk
- Grundsätzliche Anforderungen beim Umgang mit Gefahrstoffen, Verantwortlichkeiten, Delegation, Haftung
- Einstufung und Kennzeichnung nach GHS/CLP
- Gefährlichkeitsmerkmale, Sicherheitsdaten, Expositionsszenarien, Luftgrenzwerte
- Gefahrstoffermittlung, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und Unterweisungen, innerbetriebliche Kennzeichnung, Lagerung, Bereitstellung in Arbeitsbereichen, Entsorgung
- Beispiele zur Gefährdungsbeurteilung
- Betriebliche Schutzmaßnahmen bei stofflichen Gefährdungen
- Brand- und Explosionsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
- Besondere Regelungen bei CMR-Gefahrstoffen
- Beispiele zur Umsetzung der Gefahrstoffverordnung in Labor und Betrieb
Teilnehmerkreis:
Angesprochen sind Verantwortliche und Vorgesetzte von Unternehmen, in denen mit gefährlichen Stoffen und Gemischen umgegangen wird, Gefahrstoffbeauftragte, Betriebs- und Lagerleitungen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte sowie betroffene Arbeitnehmer.
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Erwerb der Fachkunde S9.2 "NORM und Altlasten" (27.06. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Projektmanagement mit dem PC (30.06. - 01.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Arbeitsschutz und Brandschutz in kerntechnischen Anlagen (04. - 07.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 "NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Erwerb des Modul NG der Fachkundegruppe S9.1 "NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau" (04. - 05.07.2022 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))