Pharmazeutische Biotechnologie
Die Teilnehmenden werden durch das Gebiet der verschiedenen therapeutischen Impfstoffe (Protein-, Peptid-, DNA- und RNA-Impfstoffe) und deren Anwendung geführt. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt:
- Rekombinante therapeutische Proteine (Struktur, Anwendung, verschiedene Expressionssysteme) sowie deren Charakterisierung,
- Einfluss und Analytik der Glykosylierung von Spurenelementen und von Sequenzvarianten,
- Physikochemische und biologische Charakterisierung,
- Methoden der Glykoanalyse (IEF, CE, ESI-MS(/MS),
- Massenspektrometrie von Biomolekülen: Theorie (ESI, Quadrupole, MALDI, Orbitrap).
Weiterhin werden folgende Themen behandelt: Verschiedene Impfstoffe, Grundlagen der Infektabwehr, Immunisierungsstrategien, verschiedene Impfstoffen-Klassen, Impfempfehlungen (STIKO) und Impfkomplikationen, "Krebsimpfung".
Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch eigens erstellte Studienhefte, von den Dozenten erstellte Lehrvideos sowie Online-Tutorien. Die Tutorien dienen der Klärung von offenen Fragen sowie der Vertiefung der Lehrinhalte. Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Selbstlernkontrollen auf der Lernplattform Moodle.
» Programmdetails und Anmeldung
Tiergartenstraße 17
D-69121 Heidelberg
Tel.: +49 6221 487 84 22
Web: www.springernature.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Tierphysiologie 2 & Versuchstierkunde für Laborfachkräfte (01.07. - 31.10.2022 Lehrgang (online))
- Tierphysiologie 1 für Laborfachkräfte (01.07. - 30.09.2022 Lehrgang (online))
- Biomedizin (07.07. - 07.10.2022 Lehrgang (online))
- Tierphysiologie 2 & Versuchstierkunde für Laborfachkräfte (01.08. - 30.11.2022 Lehrgang (online))
- Allgemeine und medizinische Mikrobiologie für Laborfachkräfte (01.08. - 31.10.2022 Lehrgang (online))