Gefahrstoffbeauftragter
Inhalte:
Europäische und nationale Rechtsvorschriften:
- REACh-Verordnung
- Stoffrichtlinie
- Zubereitungsrichtlinie
- Beschränkungsrichtlinie
- Agenzienrichtlinie
- Chemikaliengesetz
- Arbeitsschutzgesetz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Biostoffverordnung
- Chemikalienverbotsverordnung
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk
Die Gefahrstoffverordnung:
- Gefahrstoffinformation
- Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen
- Organisatorische Maßnahmen
- Funktion und Aufgaben des/r Gefahrstoffbeauftragten
Was sind Gefahrstoffe? - Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen:
- Bedeutung und Zweck des Sicherheitsdatenblattes
- Unterscheidung von Gefahrstoff und Gefahrgut
- Entsorgung von Gefahrstoffen
- Anlagensicherheit, Explosionsschutz
- Europäische Regelungen
- Explosionsschutzmaßnahmen
- Gefahren durch brennbare Flüssigkeiten, Stäube, Pulver und Pasten, Zündquellen
- Erstellung des Explosionsschutzdokuments
Gefahrstoffe - Verantwortlichkeit, Ordnungswidrigkeiten und Straftatbestände:
- Ermittlungs- und Beurteilungspflichten nach Gefahrstoffverordnung
- Schutzpflichten
- Informationsbeschaffung §§ 7 bis 12 GefStoffV
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzstufen / TRGS 400, 402, 403, 420 und 440
- Rangfolge der Schutzmaßnahmen
- Grenzwerte laut GefStoffV
- Regelungen zur Lagerung von Gefahrstoffen
- Übung: Unterweisung der Mitarbeiter
- Überwachungspflicht
Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte, Umweltbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Lehr- u. Ausbildungspersonal, für das Gefahrstoffmanagement verantwortliche Mitarbeiter, z.B. aus der Chemiebranche, der metallverarbeitenden Industrie, der Textil- und Elektroindustrie sowie Betreiber und Planer von Lager- und Umschlagseinrichtungen, Technische- und Gewerbeaufsichtsbeamte, und Behördenvertreter, die mit der Prüfung der Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften beauftragt sind.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar (Hamburg)
Termin:
05. - 07.10.2022
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 810 679
Fax: +49 69 823 493
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Sachverständiger für Altlasten (29.08. - 01.09.2022 Seminar (online))
- Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - Raumlufttechnische Anlagen (29.08.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - Raumlufttechnische Anlagen (29. - 30.08.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (31.08.2022 Seminar (online))
- TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde (01.09.2022 Seminar (online oder Hamburg))