GC-Fortgeschrittenenkurs
Im Kurs sollen die Kenntnisse der Teilnehmer vertieft und erweitert sowie Entscheidungshilfen vermittelt werden, die sowohl bei der Methodenentwicklung als auch bei der Anwendung der Kapillar-GC zielführend sind. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundlagen der Kapillar-GC werden vorrangig die Themen Auswahl der Trennsäule (stationäre Phasen, Dimensionen, Arbeitstemperatur) sowie Probenaufgabetechniken (selitless, cold on-column, LVI, lösungsmittelfreie Dosiertechniken) und selektive Detektoren detailliert behandelt und anhand von praktischen Beispielen kritisch bewertet. Fehlerbetrachtungen werden auch anhand von Fallbeispielen vorgenommen. Auf wichtige Aspekte der schnellen GC, der zweidimensionalen GC sowie der GC/MS-Kopplung wird ebenfalls eingegangen.
Inhalte
- Säulen mit flüssigen und festen stationären Phasen
- Trägergase und Säuleneffizienz, Temperatur- und Druckprogrammierung
- wichtige Einflussgrößen auf Retentionszeit und Auflösung
- Säulendimensionen und Filmdicke; Säulentemperatur, Säulenbluten
- Probenaufgabetechniken: Split und splitless, cold on-column, PTV, große Volumina
- Selektive Detektion: ECD, NPD, AED
- Headspace-GC, SPME, SBSE (Twister), Thermodesorption, Pyrolyse
- Erarbeitung einer Trennung
- Fehlererkennung und -vermeidung
- Möglichkeiten zur schnellen GC
- Säulenschalten/2D-GC/Fast-GC
- MS als universal- bzw. selektiver Detektor
Teilnehmerkreis
Anwender der GC mit Grundkenntnissen. Für Interessenten mit geringen Kenntnissen/Erfahrungen in GC empfehlen wir vorher den Besuch des GC-Basiskurses.
» Programmdetails und Anmeldung
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 305-81824
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Tangentialfluss-Filtration (28.06.2022 Seminar (online))
- HPLC-Basiskurs (28. - 29.06.2022 Seminar (Frankfurt am Main))
- Durchfluss-Filtration (29.06.2022 Seminar (online))
- Wirkstoffentwicklung: Upstream und Downstream-Prozess (30.06.2022 Seminar (online))
- Die 'Geheimnisse' des Gradienten - Auswahl, Optimierung, Troubleshooting (30.06.2022 Seminar (online))