Grundlagen der makromolekularen Chemie II: Charakterisierung, Eigenschaften und Anwendungen von Polymeren
Die Fortbildung vermittelt einen kompletten Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen der physikalischen Chemie der Polymere.
Jeder fünfte Industriechemiker arbeitet im klassischen Kunststoffbereich. Hinzu kommt eine erhebliche Anzahl an Polymerchemikern aus Segmenten wie beispielsweise Wasch- und Reinigungsmitteln oder Pharmaformulierungen, in denen funktionale Polymere, also weniger die klassischen Kunststoffe, eine immer größere Rolle spielen. Die Wahrscheinlichkeit, im Verlauf der verschiedenen Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens der Chemieindustrie irgendwann mit Makromolekülen in Kontakt zu kommen, ist somit in der industriellen Realität sehr hoch.
Ziel dieser Fortbildung ist es, ein grundlegendes Verständnis zu vermitteln, wie die einzigartigen Eigenschaften dieser Materialklasse in den verschiedensten Anwendungen zur Geltung kommen. Die Inhalte dieses Kurses werden sinnvollerweise ergänzt durch das Synthesemodul "Grundlagen der makromolekularen Chemie I: Synthese von Polymeren" (039/21 und 038/21).
Inhalt:
- Polymere in Lösung
- Polymeranalytik
- Polymere im festen Zustand - der amorphe und der teilkristalline Zustand
- Materialeigenschaften
- Polymerverarbeitung
- Wasserlösliche Polymere
- Polymere und Umwelt
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Chemiker und Materialwissenschaftler aus der Praxis, die mit Polymeren bisher wenig Kontakt hatten oder die nach einer gewissen Zeit in der Industrie ihre Kenntnisse wieder auffrischen wollen, aber auch an Absolventen verwandter Studiengänge aus Physik, Material- oder Ingenieurwissenschaften. Einfache Grundkenntnisse der organischen und physikalischen Chemie, wie sie in der Regel innerhalb der ersten Semester im Rahmen eines chemischen Studienganges vermittelt werden, sind empfehlenswert, aber keine unbedingte Voraussetzung für diese Fortbildung.
» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der makromolekularen Chemie I: Synthese von Polymeren (19.04. - 21.06.2021 Lehrgang (online))
- NMR-Spektrenauswertung (21.04. - 19.05.2021 Seminar (online))
- Die Blockchain-Technologie in der Chemieindustrie: Einführung und Anwendungsfälle (22.04.2021 Seminar (online))
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Chemiker (23.04. - 21.05.2021 Lehrgang (online))
- Chemie 4.0: Was kommt konkret auf mich zu? (26.04. - 31.05.2021 Lehrgang (online))