ICP OES Grundlagen
Sie sind Anwender eines ICP-Emissionsspektrometers und wollen
- Ihr praktisch erworbenes Wissen auf eine fundierte Grundlage stellen?
- die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes verbessern?
- Orientierungshilfen bei der Methodenentwicklung bekommen?
- Hinweise zu typischen Fehlerquellen erhalten?
Sie sind Neueinsteiger in die Technik und wollen erfahren, welche Möglichkeiten Sie nutzen können?
Sie planen die Beschaffung eines ICP-Gerätes und wollen sich auf breiter Basis über die Technik und Gerätekonzepte informieren?
In diesem Kurs werden Sie in praxisorientierten Vorträgen über die Grundlagen der Theorie, Funktion von Komponenten und Strategien zur Methodenentwicklung informiert.
Inhalt:
- Was ist ein Plasma
- Emissionsspektren
- Optik
- Detektor
- Probeneinführungssystem
- Hochfrequenzgenerator
- Leistungskriterien
- Grundlagen der Methodenentwicklung
- spektrale Störungen
- Linienauswahl
- Signalauswertung
- Untergrundkorrektur
- nicht-spektrale Störungen
- Kalibrieren
- Validierung
- Fehler erkennen und beheben
Im Kurs wird es Raum für vertiefende Diskussionen und spezifische Anwenderfragen geben.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Gerätenutzer, die Grundkenntnisse der ICP OES besitzen und Ihre Fähigkeiten im Erkennen und Vermeiden von spektralen Störungen verbessern und dies in eine optimierte Methode umsetzen wollen.
» Programmdetails und Anmeldung
Dr. Joachim Nölte
Rietweg 5
CH-8260 Stein am Rhein
Tel.: +41 52 741-6323
Web: www.analytiksupport.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- ICP OES Methodenentwicklung (15. - 16.06.2021 Seminar (Stein am Rhein [CH]))
- ICP-MS Grundlagen (17. - 18.06.2021 Seminar (online oder Mannheim))
- Multivariate Auswertetechniken in der ICP OES (17.06.2021 Seminar (Stein am Rhein [CH]))
- ICP OES Grundlagen (26. - 27.10.2021 Seminar (Stein am Rhein [CH]))
- Fehlersuche in der ICP OES (03. - 04.11.2021 Seminar (Stein am Rhein [CH]))