Zum InhaltZur Navigation
Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
13.07.2025

Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen


Der Kurs soll einen Überblick über die elektrostatischen Zündgefahren bei den unterschiedlichen Verfahren mit brennbaren Flüssigkeiten, brennbaren Schüttgütern und/oder hybriden Gemischen in der Prozessindustrie geben. Die Referenten kommen aus Industrie, Prüfungsinstituten und Behörden und deren Vorträge werden durch praxisnahe Experimente ergänzt.

Inhalt:

  • Gefahren infolge elektrostatischer Aufladungen - TRGS 727 (ehemals TRBS 2153)
  • Elektrostatik Grundlagen
  • Aufladung von Flüssigkeiten
  • Aufladung von Schüttgütern
  • Packmittel als Zündquelle
  • Erdung - Anforderungen und Hinweise für die Praxis
  • Verfahrenstechnische Anlagen mit Beispielen
  • Messtechnik und mögliche Fehlerquellen

Zielgruppe:

Der Fortbildungstag "Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen" richtet sich sowohl an Anlagenbauer als auch Anlagenbetreiber. Er eignet sich ausserdem auch ausgezeichnet als Weiterbildung für befähigte Personen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes. Im Speziellen richtet er sich an:

  • Chemiker, Ingenieure, Techniker, und Meister aus den Bereichen Produktion, Technikum und "Kilolabor" sowie aus der Verfahrensentwicklung, Planung, Sicherheit und dem Umweltschutz
  • Planer, Konstrukteure und Gutachter aus dem Anlagenbau
  • Mitarbeitende von staatlichen Überwachungs- und Genehmigungsstellen, von Berufsgenossenschaften sowie von unabhängigen Prüf- und Beratungsinstituten
  • Studierende als Ergänzung zur technischen oder naturwissenschaftlichen Hochschulausbildung


» Programmdetails und Anmeldung


Veranstalter:
DECHEMA-Forschungsinstitut
Termine:
27.11.2025 | Seminar (Frankfurt am Main)
Land:
Deutschland

Kontaktdaten:
DECHEMA-Forschungsinstitut
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de


» alle Veranstaltungen dieses Anbieters