Störungsbedingte Stoff- und Energiefreisetzungen
Der Kurs ist anerkannt als Weiterbildungskurs für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV. und vermittelt die fachliche Basis und Vorgehensweisen für derartige Betrachtungen. Eine wesentliche Grundlage bildet das vor kurzem in überarbeiteter Form herausgegebene DECHEMA-/ProcessNet-Statuspapier "Auswirkungsbetrachtungen bei störungsbedingten Stoff- und Energiefreisetzungen in der Prozessindustrie - Methodenübersicht und industrielle Anwendung", das zuvor als Statuspapier "Quelltermberechnung" veröffentlicht wurde.
Lernziel:
Die Kursteilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Auswirkungsbetrachtungen für die in der Praxis vorkommenden Szenarien durchzuführen. Hierfür werden etablierte Modelle vorgestellt und deren Einsatzbereich durch Beispielrechnungen erläutert.
Gasausbreitungsberechnungen nach der VDI Richtlinie 3783 sind Stand der Technik. Die Verwendung der Richtlinie, insbesondere die Kopplung mit anderen Modellen wird erläutert und die Einsatzgrenzen diskutiert. Da sich die Richtlinie in der Überarbeitung befindet, wird ein Ausblick auf die neue Modellierung gegeben.
Mit der zur Verfügung stehenden zunehmenden Rechnerleistung treten immer mehr komplexere Gasausbreitungsmodelle in den Fokus. Durch die Vorstellung von Anwendungsbeispielen und Anwendungsgrenzen soll ein erster Überblick gegeben werden.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die in der Industrie, in Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen insbesondere in den Bereichen Verfahrensentwicklung, Planung, Umweltschutz und Anlagensicherheit tätig sind. Weitere Interessenten sind verantwortliche Anlagenbetreiber, Mitarbeiter von staatlichen Überwachungs- und Genehmigungsstellen, Berufsgenossenschaften, unabhängige Prüf- und Beratungsinstitute sowie Ingenieurbüros für Anlagensicherheit.
» Programmdetails und Anmeldung
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Forschungsdatenmanagement I - Grundlagen und Praxis für eine nachhaltige Datenstrategie (03. - 04.09.2025 Seminar (online))
- Klassische und KI-gestützte Prognosemodelle: Mit den richtigen Werkzeugen Prozesse beschreiben, verstehen und optimieren (15. - 18.09.2025 Seminar (online))
- Reaktionstechnik - Das Engineering chemischer Reaktionen (16. - 17.09.2025 Seminar (online))
- Polymerisationstechnik (22. - 24.09.2025 Seminar (Hamburg))
- Verfahrenstechnik kompakt (23. - 25.09.2025 Seminar (Frankfurt am Main))