Zum InhaltZur Navigation
Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
17.07.2025

LC-MS-Kopplungstechniken - praxisnah und verständlich


Das Seminar richtet sich an HPLC-Anwender, welche die LC-MS-Detektion in ihrem Labor nutzen oder in diese leistungsstarke Technik einarbeiten möchten. Sie lernen die Grundlagen und Besonderheiten der Kopplungstechniker und erfahren, wie quantitative Ergebnisse zuverlässig ermittelt werden.

Die LC-MS-Technik ist eine der wichtigsten Kopplungstechniken in der analytischen Chemie. Besonders häufig werden die Trennmethoden wie RP-LC (Reversed-Phase) und HILIC (Hyhlic Interaction Liquid Chromatography) mit der Massenspektrometrie kombiniert. Doch welche Methode eignet sich für welche Probe? Hier eine Eingruppierung:

  • HILIC-MS: ideal für polare Moleküle wie Metabolite
  • RP-LS-MS: besonders für Peptide und Polyphenole in pflanzlichen Extrakten

Neben den bewährten Kombinationen bietet auch die MS-MS-Kopplung entscheidende Vorteile, insbesondere bei der Strukturaufklärung und Quantifizierung von Molekülen.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer die Vor- und Nachteile einzelner Ionisierungsmodi und erhalten Tipps für die Wahl von mobiler Phase und Puffersystemen. Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in der LC-MS zu vermitteln und durch praxisnahe Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern.


» Programmdetails und Anmeldung


Veranstalter:
LifeScience Akademie Dr. Bichlmeier
Termine:
07.10.2025 | Seminar (online)

Kontaktdaten:
LifeScience Akademie Dr. Bichlmeier
Wasserburger Landstraße 264
D-81827 München

Tel.: +49 89 4546 999-4
Fax: +49 89 4546 999-5
Mail: Anfrage versenden
Web: www.lifescience-akademie.de


» alle Veranstaltungen dieses Anbieters