Zum InhaltZur Navigation
Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
17.07.2025

Korrosion der Metalle - Mechanismen und Methoden


Das Verständnis des Korrosionsverhaltens metallischer Werkstoffe ist entscheidend für deren nachhaltigen und sicheren Einsatz in technischen Anlagen und Konstruktionen. In diesem anwendungsnahen DECHEMA-Weiterbildungskurs bieten wir Ihnen und Ihrem Unternehmen die Gelegenheit, sich in Vorlesungen, Workshops und praktischen Laborübungen intensiv mit der Elektrolytischen Korrosion auseinanderzusetzen, vom Know-how unserer Experten sowie eingeladener Fachleute zu profitieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern!

Inhalt:

  • Neuer Schwerpunkt: Wasserstoff in Metallen: Lernen Sie das Verhalten von Wasserstoff in Metallen kennen und mögliche Auswirkungen auf den Werkstoff einzuschätzen.
  • Neue Themen: Stähle, Aluminiumwerkstoffe: Gewinnen Sie spezifisches Wissen zum Korrosionsverhalten ausgewählter Werkstoffgruppen.
  • Grundlagen der Werkstoffkunde: Erwerben Sie in geballter Form das für die Korrosion relevante Grundverständnis der Werkstoffkunde.
  • Grundlagen der Elektrolytischen Korrosion: Erlernen Sie wichtige physikalisch-chemische Zusammenhänge, die für die Beschreibung von Korrosionsprozessen und deren Geschwindigkeit relevant sind.
  • Elektrodenreaktionen an Mischelektroden: Lernen Sie typische anodische und kathodische Teilreaktionen und daraus abzuleitende Grundtypen der Korrosion kennen.
  • Von gleichmäßiger Flächenkorrosion bis zum Lochfraß: Verstehen Sie die spezifischen Einflussfaktoren und Mechanismen der verschiedenen Korrosionsarten.
  • Lernen Sie ein Portfolio geeigneter Untersuchungsmethoden der Korrosion kennen.
  • Spannungs- und Schwingungsrisskorrosion: Erfahren Sie mehr über die Mechanismen der mechanisch beeinflussten Korrosionsarten.
  • Laborversuche: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praktische Versuche im Labor.
  • Analyse von Korrosionsschäden: Wenden Sie ihr erworbenes Wissen in der Diskussion mit Kollegen und unseren Experten auf exemplarische technische Schadensfälle an.

Zielgruppe:

Teilnehmende aus Industrie und Forschung, idealerweise mit chemischen Vorkenntnissen, die sich in den Grundlagen der Korrosion, Korrosionsarten und Untersuchungsmethoden weiterbilden oder ihre entsprechenden Kenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen.


» Programmdetails und Anmeldung


Veranstalter:
DECHEMA-Forschungsinstitut
Termine:
21. - 23.10.2025 | Seminar (Frankfurt am Main)
Land:
Deutschland

Kontaktdaten:
DECHEMA-Forschungsinstitut
Weiterbildung
Theodor-Heuss-Allee 25
D-60486 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 7564-253
Fax: +49 69 7564-414
Mail: Anfrage versenden
Web: www.dechema-dfi.de


» alle Veranstaltungen dieses Anbieters