Versuchsplanung und -auswertung mit STAVEX, Teil A
Inhalt:
STAVEX ist ein benutzerfreundliches PC-Softwaresystem, das es Wissenschaftlern in Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht, statistische Versuchsplanung zur Prozess- und Produktoptimierung in ihrer Routinearbeit unabhängig vom Statistiker einzusetzen. Dieser Kurs fördert den sinnvollen Umgang mit der STAVEX-Software und das Verständnis der zugrundeliegenden statistischen Verfahren.
Statistisch geplante Experimente erlauben, maximale Information mit minimalem Aufwand zu gewinnen. Die bekannten Vorteile der Versuchsplanung sind:
- Effizienz: nur die Versuche, die man braucht, aber auch alle, die man benötigt, werden durchgeführt!
- Genauigkeit: für den gegebenen experimentellen Aufwand wird die höchste mögliche Genauigkeit erreicht.
- Wechselwirkungen: Synergien zwischen Parameter werden erkannt und verstanden.
Ziele:
Der Kurs vermittelt einerseits Basiswissen, das die Anwendung von statistischer Versuchsplanung erleichtert und begreiflich macht; andererseits wird die Bedienung von STAVEX erläutert und anhand von Beispielen praktisch geübt. Der Kurs wird in zwei Teilen, A und B, angeboten. Die Teile können auch einzeln besucht werden; jeder Teil umfasst zwei Tage. Im Teil B wird den Teilnehmern die Möglichkeit angeboten, eigene Daten auszuwerten.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Wissenschaftler, die statistische Versuchsplanung und -auswertung anwenden wollen, z. B. um Produkte oder Prozesse zu optimieren, und die dafür STAVEX einsetzen wollen:
- Wissenschaftler in Chemie, Physik, Verfahrenstechnik, usw. in Forschung, Entwicklung und Produktion
- Keine Vorkenntnisse in Statistik/Mathematik notwendig
- Teil A: kann auch von Teilnehmern besucht werden, die STAVEX später nicht einsetzen werden
» Programmdetails und Anmeldung
Sandweg 46
CH-4123 Allschwil
Tel.: +41 61 6869 8-77
Fax: +41 61 6869 8-88
Mail: Anfrage versenden
Web: www.aicos.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Visualisierung von Labordaten mit Excel (23. - 24.10.2025 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Methodenvalidierung in der Analytik (13. - 14.11.2025 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Statistische Analyse von Labordaten mit Excel (26. - 27.11.2025 Seminar (online oder Basel [CH]))
- Analyse der Stabilität und der Haltbarkeit von Produkten (04. - 05.12.2025 Seminar (online oder Basel [CH]))