Grundlagenkurs Emulsionstechnologie am Beispiel von Hautpflegeprodukten
Ziel:
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über die Zusammensetzung, Eigenschaften, Herstellung und Untersuchung von Emulsionen im Bereich Kosmetik und Pharmazie mit dem Hintergrund, neue Produktentwicklungen und auftretende Probleme in Labor und Produktion schneller und gezielter handhaben zu können.
Neben theoretischen Grundlagen wird Wert auf die praktische Umsetzung des Gelernten gelegt. Anhand ausgewählter Beispiele werden einige physikalisch-technische Untersuchungsmethoden (Mikroskopie, Rheologie) vorgestellt.
Inhalt:
- Eigenschaften von Tensiden / Emulgatoren
- W/O-Emulsionen
- O/W-Emulsionen
- HLB-System
- Stabilität von Emulsionen
- Physikochemische Charakterisierung von Emulsionen
- Rohstoffe, Emulgatoren
- Großtechnische Herstellung von Emulsionen
- Laborpraktikum zur Emulsionstechnologie
Zielgruppe:
Produktentwickelnde aus der kosmetischen und pharmazeutischen Industrie, Chemiker, Physiker. Es handelt sich um einen Einführungskurs für Neueinsteiger.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Termine:
11. - 12.11.2025 | Seminar (Krefeld)
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der Allgemeinen, Anorganischen und Organischen Chemie für Kaufleute und Ingenieure (08.09. - 17.10.2025 Lehrgang (online))
- Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick (15.09.2025 Seminar (Frankfurt am Main))
- Die Wichtigkeit von Normen für den technologischen Transfer: Wer sie gestaltet, beherrscht den Markt (17.09.2025 Seminar (Frankfurt am Main))
- Rheologische Charakterisierung von Emulsionen und Suspensionen (22. - 23.09.2025 Seminar (Nürnberg))
- 53. Deutscher Lebensmittelchemikertag (22. - 24.09.2025 Konferenz (Halle (Saale)))