Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
Ziel:
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Überblick über die Intentionen und Besonderheiten der QS-Systeme GMP und GLP. Durch zahlreiche Erfahrungsberichte aus der Industrie über behördliche Inspektionen, Kundenaudits und praxisorientierte Arbeiten im Labor wird ihnen anschaulich vermittelt, wie eine behördliche Inspektion oder ein Kundenaudit abläuft und welche Schwierigkeiten dabei auftauchen können.
Die Teilnehmenden lernen, wie man mögliche "blinde Flecken" im Laborbereich entdecken und Lücken sicher schließen kann. Der Stoff wird anhand vieler Beispiele intensiv vermittelt und kann so anschließend in der Praxis angewendet werden. Ein Schwerpunkt im Jahr 2022 wird der Umgang mit Behörden und Kunden in Bezug auf die teilweise schnelle Umstellung auf virtuelle Prozesse sein, die viele Firmen gezwungen waren zu machen.
Inhalt:
Die Inhalte des Kurses geben den Teilnehmenden einen Überblick über die Themenschwerpunkte des Fachprogramms "Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh)".
Der Kurs vermittelt die regulatorischen Grundlagen der QM-Systeme GMP und GLP in kompakter Form. Es wird eine Einführung in die Systematik und Durchführung von Gerätequalifizierungen gegeben und die Durchführung von Validierungen von analytischen Methoden wird erläutert. Grundkenntnisse der Durchführungen von Audits und Inspektionen im Laborbereich werden vermittelt. Typische Findings und Fallstricke bei behördlichen Inspektionen werden beispielhaft dargestellt und Strategien vermittelt, wie man diese vermeiden kann.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Laborleitende und Qualitätssicherungsbeauftragte aus der pharmazeutischen und chemischen Industrie, Laboranten mit analytisch-chemischem Arbeitsgebiet sowie Teilnehmende des modularen Fachprogramms: Geprüfter Qualitätsexperte GxP (GDCh).» Programmdetails und Anmeldung
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7917-364
Fax: +49 69 7917-475
Mail: Anfrage versenden
Web: www.gdch.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Grundlagen der Allgemeinen, Anorganischen und Organischen Chemie für Kaufleute und Ingenieure (08.09. - 17.10.2025 Lehrgang (online))
- Die Wichtigkeit von Normen für den technologischen Transfer: Wer sie gestaltet, beherrscht den Markt (17.09.2025 Seminar (Frankfurt am Main))
- Rheologische Charakterisierung von Emulsionen und Suspensionen (22. - 23.09.2025 Seminar (Nürnberg))
- 53. Deutscher Lebensmittelchemikertag (22. - 24.09.2025 Konferenz (Halle (Saale)))
- Schwingungsspektroskopie für die chemische Qualitäts- und Prozesskontrolle (23. - 25.09.2025 Seminar (Essen))