Inspektionen & Audits - erfolgreich bestehen
Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte sowie alle Beschäftigten von pharmazeutisch tätigen
Firmen (Hersteller, pharmazeutische Unternehmer, Arzneimittelgroßhändler, Lagerdienstleister, Logistikunternehmen etc.), die entweder an behördlichen Inspektionen oder an internen/ externen Audits teilnehmen bzw. beteiligt werden.
Sowohl Neu- bzw. Quereinsteiger (ohne Inspektions- oder Auditerfahrung) als auch sehr erfahrene Mitarbeitende werden vom Seminar profitieren.
Inspektionen und Audits sind in den letzten Jahren immer umfangreicher, deutlich anspruchsvoller und wesentlich kostspieliger geworden. Daher ist es für die überprüften Betriebe, Firmen bzw. Einrichtungen sowie deren Beschäftigte äußerst nützlich, sich bereits frühzeitig mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Inspektionen oder Audits intensiv zu befassen.
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer/-innen detaillierte Einblicke in die routinemäßigen Abläufe von Inspektionen und Audits. Häufig bei GMP- und GDP-Inspektionen festgestellte Fehler und Mängel werden nicht nur präsentiert, sondern ausführlich besprochen und die Mängelklassifizierung verständlich erklärt.
Die Teilnehmenden erhalten aus Inspektorensicht genau die speziellen Informationen sowie eine Vielzahl an wertvollen und hilfreichen Vorbereitungstipps, um bestens gerüstet die nächste Behördeninspektion bzw. das nächste Audit erfolgreich bestehen zu können.
» Programmdetails und Anmeldung
Wasserburger Landstraße 264
D-81827 München
Tel.: +49 89 454 699 94
Fax: +49 89 454 699 95
Mail: Anfrage versenden
Web: www.lifescience-akademie.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- GMP-Basiskurs: Good Manufacturing Practice (29.09.2025 Seminar (online))
- LC-MS-Kopplungstechniken - praxisnah und verständlich (07.10.2025 Seminar (online))
- GLP-Basiskurs: Gute Laborpraxis (22.10.2025 Seminar (online))
- GDP-Basiskurs: Good Distribution Practice (28.10.2025 Seminar (online))
- Inspektionsvorbereitung: Spezialkurs (29. - 30.10.2025 Seminar (online))