Asbestanalytik von Materialproben für Analytiker
Den Teilnehmern werden wesentliche Aufbereitungsschritte auf Basis internationaler Standardverfahren für die Analyse mittels REM und PLM vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Thematische Einführung:
Standardisierte Asbestanalysen sind ein wesentlicher Bestandteil von Gebäudeuntersuchungen vor Um- oder Rückbauten. Aufgrund der gesundheitlichen Relevanz von Asbest gewinnen Asbestanalysen bis in den Spurenbereich auch in der Rohstoff- und Recyclingwirtschaft eine immer stärkere Bedeutung.Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die verschiedenen Anwendungen von Asbest, die Definition von Asbest und schafft einen Überblick der häufigsten internationalen Standardverfahren zur Asbestanalytik von Materialproben (1. Tag). Kernstück des Kurses ist der Praxisteil zur mikroskopischen Analyse von Asbest (2. Tag).
Inhalt:
- Grundlagen Asbest und deren Verwendung
- Anwendungsbereiche Asbestanalytik (technische Produkte, Baustoffe, Rohstoffe, Warenkontrolle)
- Vorstellung internationaler Standardverfahren mit einem Fokus auf Stereomikroskopie / Polarisationsmikroskopie / Elektronenmikroskopie (Geräteauswahl, Probenvor- und Aufbereitung, Definition von Asbest (Mineralogie Kristallographie, internationale Richtlinien, morphologische und chemische Aspekte), Probenvoruntersuchung mittel Stereomikroskopie, Problenanalyse mit dem Polarisationsmikroskop, Problenanalyse mit dem Rasterelektronenmikroskop, Exkurs: Transmissionselektronenmikroskopie inkl. SAED)
Durchführung / Arbeitsweise:
- Frontalunterricht inkl. Workshop und Diskussionen
- Übungen mittels Polarisationsmikroskop (Universität Bern)
- Übungen mittels Elektronenmikroskopie (offline möglich, reale Übungen in Abklärung)
Zielgruppe:
Laboranten und wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) von Altlasten-, Asbest- und / oder materialwissenschaftlichen Labors mit Vorkenntnissen in Lichtmikroskopie und elektronenmikroskopischen Verfahren.» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Termine:
auf Anfrage, Seminar (Bern [CH])
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Charakterisierung von Makromolekülen und Biopolymeren mit GPC / SEC / GFC für biopharmazeutische Aufgabenstellungen (08.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (11.09.2025 Seminar (Schlieren [CH]))
- Strukturaufklärung von Kleinmolekülen mittels Massenspektrometrie (12.09.2025 Seminar (Zürich [CH]))
- Künstliche Intelligenz für die Produktentwicklung in der chemischen Industrie (18. - 19.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (30.09.2025 Seminar (Greifensee [CH]))