HPLC-Troubleshooting - Ergänzungskurs
Sie sind über die Ursachen von Störungen und deren Erkennung informiert und können anhand von Diagnoserichtlinien Ihre HPLC-Anlage Schritt für Schritt untersuchen, mögliche Fehler orten und beheben.
Inhalt:
- Das System und die Geräteteile
- Störanfällige Komponenten in Geräteteilen
- Spezifische HPLC-Probleme
- Systematische Fehlersuche (logischer Vorgang und Prinzipien bei der Diagnose)
- Kontrolle der Betriebsbereitschaft (Apparate- und Säulentests)
- Beheben von Fehlern und Gerätestörungen
Durchführung / Arbeitsweise:
Kurzreferate, Gruppenarbeiten, praktische Übungen und Besprechung von Problemen.
Zielgruppe:
HPLC-Anwender mit praktischer Erfahrung, deren Aufgabe es ist, Säulen-Flüssigkeitschromatographen korrekt zu bedienen und zu pflegen.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Termine:
06.11.2025 | Seminar (Muttenz [CH])
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Charakterisierung von Makromolekülen und Biopolymeren mit GPC / SEC / GFC für biopharmazeutische Aufgabenstellungen (08.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (11.09.2025 Seminar (Schlieren [CH]))
- Strukturaufklärung von Kleinmolekülen mittels Massenspektrometrie (12.09.2025 Seminar (Zürich [CH]))
- Künstliche Intelligenz für die Produktentwicklung in der chemischen Industrie (18. - 19.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (30.09.2025 Seminar (Greifensee [CH]))