Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode
Anhand Ihres Wissens über die chemische Struktur ihrer Probe sind Sie in der Lage, zielgerichtet eine schnelle, selektive und robuste HPLC-Trennmethode zu entwickeln.
Inhalt:
- Entwicklung von HPLC-Methoden basierend auf der chemischen Struktur und der Proben-Matrix
- Einfluss der Mobilen Phase (pH, Puffer, organischer Modifier)
- Einfluss der Stationären Phase (Säulenauswahl, verschiedene Selektivitäten)
- Effekt von den verschieden funktionellen Gruppen auf die Retention
- Unterschiedliches Verhalten von polaren und unpolaren Verbindungen
- Aufzeigen von Strategien mit Beispielen
Durchführung / Arbeitsweise:
Vorlesungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten.
Zielgruppe:
Labormitarbeiter mit praktischer HPLC-Erfahrung.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Termine:
05.11.2025 | Seminar (Muttenz [CH])
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Charakterisierung von Makromolekülen und Biopolymeren mit GPC / SEC / GFC für biopharmazeutische Aufgabenstellungen (08.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (11.09.2025 Seminar (Schlieren [CH]))
- Strukturaufklärung von Kleinmolekülen mittels Massenspektrometrie (12.09.2025 Seminar (Zürich [CH]))
- Künstliche Intelligenz für die Produktentwicklung in der chemischen Industrie (18. - 19.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (30.09.2025 Seminar (Greifensee [CH]))