Grundlagen zur Beschaffung von Analysegeräten
Sie erlernen ein struktuiertes, dem Labor angepasstes vorgehen, für die Beschaffung von Klein-und Grossgeräten.
Inhalt:
- Finden von geeigneten Lieferanten
- Beschaffungsmarktforschung
- RFI, RFQ, PO
- Wie setze ich Kriterien
- Single, Dual und Multiple Sourcing Pro's und Con's
- Interne Anspruchsgruppen einbinden
- TOC, Total Cost of Ownership
- Systemik anhand einer Fallstudie
Durchführung / Arbeitsweise:
Kurzreferate aus Theorie und Praxis, Einzel- und Gruppenübungen, Fallstudien.
Zielgruppe:
Labor-Mitarbeitende, die für im Kaufprozess involviert sind oder dein Einkauf von Analysengeräten mitverantworten.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Swiss Chemical Society
Termine:
21.11.2025 | Seminar (Olten [CH])
Land:
Schweiz
Kontaktdaten:
SCS Academy, Swiss Chemical Society
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
CH-3008 Bern
Tel.: +41 31 306 9292
Mail: Anfrage versenden
Web: www.academy.scg.ch
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Charakterisierung von Makromolekülen und Biopolymeren mit GPC / SEC / GFC für biopharmazeutische Aufgabenstellungen (08.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- GC für Fortgeschrittene: Methodenentwicklung (11.09.2025 Seminar (Schlieren [CH]))
- Strukturaufklärung von Kleinmolekülen mittels Massenspektrometrie (12.09.2025 Seminar (Zürich [CH]))
- Künstliche Intelligenz für die Produktentwicklung in der chemischen Industrie (18. - 19.09.2025 Seminar (Olten [CH]))
- Grundlagen der thermischen Analyse (DSC, TGA, TMA und DMA) (30.09.2025 Seminar (Greifensee [CH]))