Altholz qualifiziert erkennen, sortieren und beproben
Die neue Altholzverordnung verlangt die dokumentierte Einarbeitung und Qualifizierung der Mitarbeiter. Die Anforderungen hierzu werden durch die Verordnung selbst standardisiert.
Inhalte
- Anwendung und Umsetzung von Leitlinien, qualitätsgesicherte Aufbereitung und Verwertung
- Eigen- und Fremdüberwachung in den verschiedenen Bereichen
- Fremd- und Schadstoffe in Althölzern und Auswirkungen auf die Entsorgungswege
- Schnellerkennungsmethoden für Holzkontaminationen, Grenzwerte und deren Handhabung
- Kriterien für die Einstufung und Zuordnung (Überwachungsbedürftigkeit, Ampelliste)
- Arbeits-, Gewässer- und Brandschutz beim Umgang mit Althölzern
- Qualitätssicherungsmaßnahmen / Praxisbeispiele
- Kontrolle von Altholz zur energetischen Verwertung (§7 und Anhang V der Altholzverordnung)
Zielgruppe
Angesprochen sind: Betreiber, Leitungs- und Aufsichtsper-sonal sowie Mitarbeiter von Annahmestellen und Verwertungsanlagen, Mitarbeiter von Entsorgungsfachbetrieben, Abfallbeauftragte, Mitarbeiter von Behörden, Ingenieur- und Beratungsbüros.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Termine:
28.08.2025 | Seminar (online)
23.10.2025 | Seminar (Offenbach)
19.12.2025 | Seminar (online)
23.10.2025 | Seminar (Offenbach)
19.12.2025 | Seminar (online)
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Aliceplatz 11
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Aliceplatz 11
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Fachkunde zum Freimessen (20. - 21.08.2025 Seminar (Frankfurt am Main))
- Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (26. - 27.08.2025 Seminar (online))
- TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde (02.09.2025 Seminar (online oder Hamburg))
- Einstufen und klassifizieren von gefährlichen Abfällen (05.09.2025 Seminar (online))
- Gefahrstoffbeauftragter (08. - 10.09.2025 Seminar (Offenbach))