Projektmanagement mit dem PC
Die Planung und Verfolgung von Projekten - das Projektmanagement - ist eine Herausforderung, bei der ein PC wertvolle Hilfen bieten und das Arbeiten erleichtern kann. Nicht für jedes Projekt sind aber die zum Teil komplexen Spezialprogramme für das Projektmanagement erforderlich, viele Aufgaben lassen sich auch mit den Office-Programmen effektiv erledigen.
In unserem kompakten Kurs lernen Sie an praktischen Beispielen kennen, wie Sie bereits von WORD, POWERPOINT, EXCEL und OUTLOOK bei der Planung und Verfolgung Ihrer Projekte unterstützt werden können. Es werden Ihnen exemplarische, leicht anzupassende Lösungen und Lösungsansätze vorgestellt. Sie erfahren weiter, wie Sie Ihr Datenmaterial ggf. mit dem Spezialprogramm PROJECT austauschen und weiterverarbeiten können. Geeignete Beispiele aus Ihrer Arbeit können Sie gerne zum Kurs mitbringen oder uns vorher zukommen lassen, damit unser erfahrener Dozent sie nach Möglichkeit in den Kurs integrieren kann.
Inhalt:
- Projektplanung und -ziele in OFFICE
- Projektteam und -umfeld in OFFICE
- Projektstruktur in OFFICE
- Termin- und Ablaufplanung in OFFICE
- Kostenmanagement in OFFICE
- Projektcontrolling in OFFICE
- Ergebnispräsentation in OFFICE
Zielgruppe:
Grundkenntnisse in OFFICE sind Voraussetzungen für den Besuch des
Kurses.
» Programmdetails und Anmeldung
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Mail: Anfrage versenden
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Atemschutz-Grundausbildung für Träger von Filtergeräten (15.07.2025 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Aktualisierungskurs für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (15.09.2025 Seminar (online))
- Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (16. - 17.09.2025 Seminar (online))
- Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (18.09.2025 Seminar (online oder Eggenstein-Leopoldshafen))
- Interne Audits für akkreditierte Laboratorien (19.09.2025 Seminar (online))