Die CE-Kennzeichnung - für Maschinen und Anlagen
Die CE-Kennzeichnung ist der Nachweis der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen nach EU-Richtlinien. Der Gesetzgeber fordert sie für das erstmalige Inverkehrbringen von Maschinen, Anlagen und Geräten innerhalb der EU. Damit sind alle Hersteller und Importeure angesprochen sowie Betreiber, die ihre Produktionsanlagen verändern. Der Kurs vermittelt die systematische Vorgehensweise zur Durchführung des CE-Konformitätsverfahrens.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen
- Normenrecherche
- Gefährdungsanalyse
- Risikobeurteilung
- Interne und externe Dokumentation
- Erstellung und sprachliche Gestaltung von Betriebsanleitungen
Zielgruppe:
Übungen vertiefen die erlernten Kenntnisse. Der Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, Ingenieuren und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sowie an Verantwortliche für Qualitätsmanagement und Produktdokumentation.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt
Termine:
10. - 11.11.2025 | Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen)
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Mail: Anfrage versenden
Web: www.fortbildung.kit.edu
KIT - Campus Nord - Gebäude 101
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel.: +49 721 608-24801
Fax: +49 721 608-24857
Mail: Anfrage versenden
Web: www.fortbildung.kit.edu
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Atemschutz-Grundausbildung für Träger von Filtergeräten (15.07.2025 Seminar (Eggenstein-Leopoldshafen))
- Aktualisierungskurs für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (15.09.2025 Seminar (online))
- Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (16. - 17.09.2025 Seminar (online))
- Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (18.09.2025 Seminar (online oder Eggenstein-Leopoldshafen))
- Interne Audits für akkreditierte Laboratorien (19.09.2025 Seminar (online))