Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung (Modul 3a)
Die Gefährdungsbeurteilung ist eins der wichtigsten und effektivsten Werkzeuge in der Sicherheit. Im ArbSchG wurde erstmalig eine tätigkeitsbezogene Beurteilung seit 1996 verpflichtet. Mit der europäisierten Gefahrstoffverordnung kam 2005 eine stoffspezifische Gefährdungsbeurteilung dazu, nach der mindestens acht Aspekte zu ermitteln und zu bewerten sind.
Die Gefährdungsbeurteilung beinhaltet mögliche Gefährdungen bei Gefahrstofftätigkeiten und leitet angemessene Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ab; dabei werden auch Expositionen, die Arbeitsmittel und Verfahren sowie die arbeitsmedizinische Vorsorge thematisiert.
Überblick
- Begriffsbestimmungen
- Sinn und Nutzen der GBU
- grundlegende Sicherheitsgedanken
- roter Faden zur Durchführung
- Fallstricke
- sicherheitstechnische Kenngrößen der Gefahrstoffe
- Vorgehensweisen in der Erhebung der Daten
- Arbeiten mit dem Sicherheitsdatenblatt und den Gefahrstoff-Datenbanken
- Gefährdungen-Schutzmaßnahmen-Verhaltensregeln
- Dokumentationsmöglichkeiten
- Wirksamkeitskontrolle
- Durchführung von Messungen
- Best Practice
- wer führt die GBU durch
- wie häufig zu wiederholen
- Diskussion, Erfahrungsaustausch
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
DENIOS-Akademie
Termine:
15.09.2025 | Seminar (Bad Oeynhausen)
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
DENIOS SE
Tanja Tacke
Dehmer Straße 58-66
D-32549 Bad Oeynhausen
Tel.: +49 5731 753-139
Fax: +49 5731 753-199
Mail: Anfrage versenden
Web: www.denios.de
Tanja Tacke
Dehmer Straße 58-66
D-32549 Bad Oeynhausen
Tel.: +49 5731 753-139
Fax: +49 5731 753-199
Mail: Anfrage versenden
Web: www.denios.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Gefahrstoffe Live! - Der Experimentalvortrag (01.09.2025 Seminar (online))
- Leckage Notfall Training (Teil 1 - theoretische Grundlagen + Demonstration) (08.09.2025 Seminar (online))
- Gefahrgut / Abfall / Entsorgung (Modul 3c) (09.09.2025 Seminar (Bad Oeynhausen))
- Sichere Instandhaltung (10.09.2025 Seminar (Bad Oeynhausen))
- Gefahrstofflagerung: rechtliche Anforderungen und konkrete Praxishilfen (11.09.2025 Seminar (Bad Oeynhausen))