Synthese und Strukturaufklärung organischer Verbindungen
Sie gewinnen umfassende Kenntnisse zur präparativen organischen Synthese sowie zu essentiellen Analysetechniken der Strukturaufklärung im Syntheselabor. Anwendungsorientierte Beispiele erleichtern Ihnen die Umsetzung der erlernten Inhalte im Labor.
Inhalte
Modul 1:
- Reaktionen, Mechanismen, spektroskopische Methoden: Grundlagen der Aliphatenchemie
- Substitutionen, Additionen, Eliminierungen, metallorganische Reaktionen, IR-Spektroskopie, NMR-Spektroskopie
Modul 2:
- Carbonyl-, Amin- und Aromatenchemie: Schlüsselelemente der Feinchemie
- Keto-Enol-Tautomerie, Reaktionen von Carbonylverbindungen
- Amine, Reaktionen am Aromaten, Einführung in die Massenspektrometrie, Internet- und Datenbank-basierte Literaturrecherche
Modul 3:
- Milder, reiner, ökonomischer: Einführung in moderne Reaktionen der organischen Chemie
- Cycloadditionen, Metallorganische Reaktionen, Enantioselektive Reaktionen, spezielle Namensreaktionen
Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Teilnehmerkreis
Die Seminarteilnehmer sind in Labors der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Behörden und Instituten tätig und befassen sich mit Aufgabenschwerpunkten in F&E. Grundkenntnisse der Organischen Synthesechemie sind Voraussetzung. Nur für Firmenkunden buchbar.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Provadis Partner für Bildung und Beratung
Typ und Ort:
Lehrgang (online)
Termin:
Auf Anfrage
Kontaktdaten:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- LC-MS-Kopplung (Basiskurs) (08. - 09.02.2023 Seminar (online))
- GC-Basiskurs (14. - 15.02.2023 Seminar (online))
- Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode (15.02.2023 Seminar (online))
- Learning-Nugget GC: Das 1x1 einer GC-Wartung (16.02.2023 Seminar (online))
- LC-MS-Kopplung Fortgeschrittenenkurs (16.02.2023 Seminar (online))