Biologielaborant/-in (IHK)
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Berufsbild Biologielaborant zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Kassel.
Inhalte
- Integrative Qualifikationseinheiten des Berufsbildes:
- Fachqualifikationen
- Wahlqualifikationen
Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus der pharmazeutischen Forschung, Produktion, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle und findet berufsbegleitend statt.
Voraussetzung sind, eine abgeschlossene Weiterbildung zum Biologiefachwerker bzw. Fachwerker für die pharmazeutische Industrie, bzw. Industriefachkraft für biologische Herstellverfahren oder eine vergleichbare Vorbildung. Wir beraten Sie hierzu gerne. Für die Zulassung zur Prüfung vor der IHK muss eine berufliche Tätigkeit nachgewiesen werden, die zu dem Beruf Biologielaborant in enger Beziehung steht. Der Zeitraum dieser Tätigkeit muss mind. 63 Monate (inkl. der Dauer der Weiterbildung) betragen.
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Berufsbild Biologielaborant zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Kassel.
» Programmdetails und Anmeldung
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- LC-MS-Kopplung (Basiskurs) (08. - 09.02.2023 Seminar (online))
- GC-Basiskurs (14. - 15.02.2023 Seminar (online))
- Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode (15.02.2023 Seminar (online))
- Learning-Nugget GC: Das 1x1 einer GC-Wartung (16.02.2023 Seminar (online))
- LC-MS-Kopplung Fortgeschrittenenkurs (16.02.2023 Seminar (online))