Zweidimensionale Protein-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (mini)
Die Trennung von Proteinen ist in vielen Bereichen der biochemischen/klinischen Forschung und in der Diagnostik von großer Bedeutung. Die Gelelektrophorese spielt als vergleichsweise kostenarme / robuste Technik eine herausragende Rolle. Oft reicht für schnelle Kontrollanalysen die Trennung im Miniformat.
Inhalte
- Prinzipien der 2D-Gelelektrophorese
- Aufbau der wichtigsten Elektrophorese-Systeme
- Isoelektrische Fokussierung und 2. Dimension
- Probenpräparation
- Wie erkennt man Fehler und wie kann man diese beheben?
- Welche Systeme eigenen sich für spezielle Trenn- und Detektionsprobleme?
- Proteinfärbung
- Gelscan und Auswertung
Teilnehmerkreis
Neueinsteiger, max. 8 Personen.
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Provadis Partner für Bildung und Beratung
Typ und Ort:
Seminar (Münster)
Termin:
28. - 29.11.2023
Land:
Deutschland
Kontaktdaten:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- LC-MS-Kopplung (Basiskurs) (08. - 09.02.2023 Seminar (online))
- GC-Basiskurs (14. - 15.02.2023 Seminar (online))
- Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode (15.02.2023 Seminar (online))
- Learning-Nugget GC: Das 1x1 einer GC-Wartung (16.02.2023 Seminar (online))
- LC-MS-Kopplung Fortgeschrittenenkurs (16.02.2023 Seminar (online))