Chromatographische Methoden richtig validieren (Basiskurs)
In diesem eintägigen Intensivseminar wird Ihnen das '1x1' der Validierung vermittelt. Zunächst werden alle gängigen Grundlagen zur Methodenvalidierung, deren regulatorischen Anforderungen, Validierungsbegriffe, relevante Parameter sowie statistische Grundlagen für die Auswertung erklärt. Anschließend üben Sie, teilweise in Gruppenarbeiten, die Validierung Schritt für Schritt auf Vollständigkeit und richtige Durchführung zu beurteilen. Das Ziel des Kurses ist, Kenntnisse zu vermitteln, um später anhand eines Validierungsplans eine Validierung 'richtig' durchzuführen, kritische Schritte einer Methode zu erkennen und typische Fehler zu vermeiden.
Inhalte
- Regulatorischen Anforderungen der Methodenvalidierung
- Validierungsbegriffe, Definitionen und relevante Parameter
- Statistische Grundlagen für die Auswertung
- Welche Validierungsparameter werden wie, in welchem Umfang und wie oft überprüft?
- Methodenvalidierung richtig durchführen und dokumentieren
- Revalidierung - wann, wie, welcher Umfang?
- Was wird häufig übersehen? Typische Fehler
- Sinnvolle Validierungspraxis abhängig von der Methode
- Erkennen von 'Lücken' bei Validierungen
Teilnehmerkreis
Anwender, die Validierungen erst seit kurzer Zeit durchführen oder unmittelbar davor stehen.
» Programmdetails und Anmeldung
Industriepark Höchst, Gebäude B845
D-65926 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 3058 1824
Mail: Anfrage versenden
Web: www.provadis.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- LC-MS-Kopplung (Basiskurs) (08. - 09.02.2023 Seminar (online))
- GC-Basiskurs (14. - 15.02.2023 Seminar (online))
- Von der chemischen Struktur zur HPLC-Methode (15.02.2023 Seminar (online))
- Learning-Nugget GC: Das 1x1 einer GC-Wartung (16.02.2023 Seminar (online))
- LC-MS-Kopplung Fortgeschrittenenkurs (16.02.2023 Seminar (online))