Freigabe von Materialien, Gebäuden und Flächen gemäß §§ 31-42 StrlSchV
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Kenntnisse, um im Spannungsfeld zwischen Betreiber, Behörde, Gutachter, Entsorger und Öffentlichkeit bestehen zu können.
Inhalte
- Einführung: Begrüßung, Freigabe, Bedeutung, Beispiele
- Gesetzliche Grundlagen: AtG, StrlSchV, Freigaberegelungen DE, EU, IAEA; Abgrenzung, Herausgabe, Freigrenze, Freigabearten; Nebenbedingungen: Mittelungsmasse, Mittelungsfläche, Summenformel, Durchführungshilfen
- Praktischer Ablauf: Antrag und Antragsunterlagen, Freigabekonzept, Betriebsanweisung, Freigabeablaufpläne; Orientierende Untersuchung; Entscheidungsmessung; Häufige Schwierigkeiten
- Berechnungen und Übungen: Mehrere Nuklide, Nuklidvektoren; Auswertung, Angabe von Messergebnissen
Zielgruppe
- Alle Personen, die an der Freigabe von radioaktiven Stoffen beteiligt sind, insbesondere beim Rückbau atomrechtlicher Anlagen
- Andere Anwender offener radioaktiver Stoffe, denen in vielen Fällen die Freigabe eine kostengünstige Alternative zur teuren Entsorgung über die Landessammelstelle bieten kann
- Dienstleister, Entsorger und Behörden, die mit freigegebenen Abfällen konfrontiert werden
- Ingenieurbüros, die in diesem Bereich als Dienstleister auftreten wollen und Mitarbeiter der zuständigen Überwachungsbehörde
» Programmdetails und Anmeldung
Veranstalter:
Umweltinstitut Offenbach
Typ und Ort:
Seminar
Termin:
Auf Anfrage
Kontaktdaten:
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Frankfurter Straße 48
D-63065 Offenbach
Tel.: +49 69 8106 79
Fax: +49 69 8234 93
Mail: Anfrage versenden
Web: www.umweltinstitut.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (31.01. - 01.02.2023 Seminar (online))
- Freimessen - Aktualisierung der Fachkunde (01.02.2023 Seminar (Frankfurt am Main))
- Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (06.02.2023 Seminar (online))
- Gefährdungsbeurteilung für Einsteiger (09.02.2023 Seminar (online))
- Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19698-1 (09.02.2023 Seminar (Köln))