Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
Die Teilnehmer lernen die Leistungsfähigkeit des DSC-Instruments auszuschöpfen und Experimente sinnvoll zu planen. Die Inhalte dieser Veranstaltung lassen sich problemlos und nutzbringend in die innerbetriebliche Weiterbildung für Mitarbeiter integrieren bzw. mit diesen kombinieren. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Dynamischen Differenz- Kalorimetrie (DSC) in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer lernen das Messprinzip der DSC kennen und wie das Gerät, entsprechend den jeweiligen Messaufgaben, zu kalibrieren und gegebenenfalls zu justieren ist.
Die Einflussgrößen für den Verlauf der Messkurve und das Messergebnis werden im Detail erörtert und Regeln für die Ermittlung geeigneter Messparameter und deren Optimierung für das Analysieren unbekannter Proben vorgestellt. Mithilfe der STAR-Software werden entsprechende Messmethoden und Experimente erstellt und die erhaltenen Messkurven sachgemäß ausgewertet. Die Unterscheidung von Probeneffekten und Artefakten sowie die richtige Interpretation von Messkurven stehen dabei im Mittelpunkt der Diskussion.
Inhalte:
- Grundlagen der DSC-Methodik
- Prüfmittelüberwachung und Kalibrierung von DSC-Geräten
- Probenvorbereitung, Messkurve und ihre Einflussgrößen
- Einführung in die STARe-Software
- Messeffekte und Grundauswertungen
- Praxisübungen
Zielgruppe:
Jeder, der mit einem DSC-Messsystem von METTLER TOLEDO arbeitet oder beabsichtigt dies zukünftig zu tun. Die Teilnehmerzahl ist zugunsten eines effektiven Arbeitens auf 12 Personen begrenzt.
» Programmdetails und Anmeldung
Frau Janine Plate
Ockerweg 3
D-35396 Gießen
Tel.: +49 641 5074 05
Fax: +49 641 5074 06
Mail: Anfrage versenden
Web: www.mt.com
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen (02.03.2023 Seminar (online))
- Ergonomie und Tipps & Tricks beim Pipettieren (06.03.2023 Seminar (online))
- Tipps & Tricks bei der pH-Messung im Labor (07.03.2023 Seminar (online))
- Der sichere Pipettierbereich (07.03.2023 Seminar (online))
- Tipps & Tricks bei der Leitfähigkeitsmessung im Labor (08.03.2023 Seminar (online))